Möglichkeiten der Regenrückhaltung auf begrünten Flachdächern
Anstatt Regenwasser möglichst schnell vom Dach abzuleiten, soll inzwischen bei immer mehr Bauvorhaben das Wasser zeitverzögert vom Dach abgeleitet oder auf der Dachfläche zurückgehalten werden. Wir...
Aufgrund des steigenden Raumbedarfs in einer seiner Schulen entschied sich der Gemeindeverwaltungsverband Schwieberdingen-Hemmingen zu einem umfangreichen Bauprojekt. Ein Neubau sollte für mehr Platz...
Projekt „Charlie Living” in Berlin als frühes Praxisbeispiel für Retentionsdächer
Als das Wohnquartier „Charlie Living“ in Berlin 2017 in seine dreijährige Bauphase startete, waren die Ideen zur Nutzung von Dachflächen als Retentionsfläche vielerorts noch ganz am Anfang. Nicht aber...
Die Abläufe der „Serie I“ und „Serie IV“ von Loro sind für die Entwässerung von Balkonen mit Bodenplatten aus wasserundurchlässigem (WU-)Beton konzipiert. Mit einem breiten Sortiment an Formstücken...
Die neuen Bitumenmanschetten von Dallmer schützen Bauwerke gemäß DIN 18533 vor aufsteigender Kapillarfeuchtigkeit. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn ein Schutz gegen Kapillarfeuchtigkeit am...
Die Dachrinnen und Regenfallrohre aus dem VMZinc-Sortiment waren bisher schon in vorbewitterten Zinkoberflächen sowie in walzblankem Zink und Kupfer erhältlich. Mit dem erweiterten Zubehörprogramm des...
„Sita Fibel“ in der dritten Ausgabe verfügt über ein neues Gliederungskonzept
Bei der Flachdachentwässerung gibt es eine Flut von Bestimmungen, Normen und Regelwerken zu beachten – Vorgaben, die über viele Informationskompendien verteilt sind. Um Praktikern und Planern das...
Der Hersteller Loro hat seine „Serie V“ für die Balkonentwässerung in einer neuen Nennweite (DN 50) auf den Markt gebracht. Die dünner dimensionierten Fallrohre aus feuerverzinktem Stahl und Edelstahl...
Der Hersteller Loro hat einen neuen Rechteckspeier in sein Programm aufgenommen. Mit ihm lässt sich die Notenwässerung eines Flachdachs optisch gut in moderne Wohnarchitektur integrieren, die sich...
Regenwasser-Rückhaltung und verzögerte Ableitung über unterirdische Speicherbehälter
In Zeiten des Klimawandels können Starkregenfälle zum Problem für die städtische Kanalisation werden. Viele Kommunen reagieren darauf mit Einleitbeschränkungen. Die Regenspende, die auf dem Dach eines...