Nachhaltiger Schulneubau mit viel Tageslicht
Aufgrund des steigenden Raumbedarfs in einer seiner Schulen entschied sich der Gemeindeverwaltungsverband Schwieberdingen-Hemmingen zu einem umfangreichen Bauprojekt. Ein Neubau sollte für mehr Platz sorgen, im zweiten Schritt das Bestandgebäude umfassend saniert werden. Mit der Fertigstellung des Neubaus im Herbst 2023 war der erste Teil der Bauphase abgeschlossen. Auf einer Fläche von 3000 m² bietet das neue Gebäude eine Lernumgebung mit viel Tageslicht im Inneren, unter anderem durch zwei Atrien, durch die dank des „BA-Verglasungssystems“ von Velux viel Licht fällt.
Auch im Schulbau steigen die Anforderungen an Energieeffizienz und attraktive Lernbedingungen. Beim Neubau der Glemstalschule wurde deshalb viel Wert auf ein umfangreiches Energie- und Nachhaltigkeitskonzept gelegt. Dazu gehört unter anderem die Begrünung der Dächer und die Installation von Photovoltaikanlagen zur eigenen Energiegewinnung.
Der Neubau der Glemstalschule verfügt über ein Gründach mit Photovoltaikanlage und zwei Atrien für die natürliche Belichtung des Gebäudes
Foto: Velux Commercial
Die Planer vom Stuttgarter Architektenbüro Auer Weber setzten bei dem Schulneubau auf ein hohes Maß an natürlicher Belichtung. Zwei Atrien mit jeweils 16 Dachelementen des „BA-Verglasungssystems“ von Velux Commercial sorgen für helle Aufenthaltsbereiche. Auch die angrenzenden Flure und Gruppenarbeitsräume, die im Inneren des Gebäudes liegen, profitieren dank der Öffnung zu den Atrien mit großflächigen Verglasungen von dem Tageslichteinfall durch das Dach.
Dabei ist eines von 16 Elementen des „BA-Verglasungssystems“ jeweils öffenbar und kann zum Lüften genutzt werden. Damit angesichts der großflächigen Verglasungen an heißen Sommertagen trotzdem eine angenehme Temperatur gewährleistet ist, wurde innen ein Sonnenschutz aus grauem Acryl-Tuch installiert.
Pro Atrium sorgen 16 Glasdachelemente des „BA-Verglasungssystems“ für viel Tageslicht, eines von ihnen kann jeweils zum Lüften geöffnet werden
Foto: Velux Commercial
Das selbsttragende „BA“-Pfosten-Riegel-System aus Aluminium, das auf einer Stahlzarge montiert wurde, sorgt aufgrund großer Drainagerinnen sowie gezielt gesetzter Entwässerungsschlitze auf verschiedenen Ebenen für eine zuverlässige Entwässerung, auch bei geringen Dach-neigungen. Werkseitig vorgefertigte Pfosten- und Riegelausfräsungen sowie EPDM-Dichtungsmanschetten ermöglichen die Eindichtung der stufenförmigen Entwässerung vor Ort.
Viel Licht im Alt- und Neubau
Nach Abschluss des Neubaus sowie der Sanierung des Bestands werden statt bisher 500 bis zu 670 Schülerinnen und Schüler die Glemstalschule besuchen können. Die Lernbedingungen wurden durch die großflächigen Verglasungen und den somit erhöhten Tageslichteintrag im Neubau schon jetzt deutlich verbessert. Mit Beginn des Schuljahres 2023/2024 begann die Sanierung des Bestands, das 1978 errichtete Gebäude wird dabei vollständig entkernt und modernisiert. Auch hier werden zwei Atrien für lichtdurchflutete Räume sorgen.