Holz-Hybrid-Bau

Ausgabe 2023-01

Holz-Hybrid-Bau in Berlin von der DGNB ausgezeichnet

Edge_Suedkreuz__c__Ilya_Ivanov_Tchoban_Voss_Architekten_.jpg

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat dem Holz-Hybrid-Bau „Edge Südkreuz“ in Berlin den Platin-Status verliehen. Das Berliner Büro- und Geschäftsensemble hat damit den bisher...

mehr
Ausgabe 2023-01

Klimaschonend hergestellte Verbunddecken

Bei der Herstellung seiner Holz-Beton-Verbunddeckenelemente verfolgt der Bausystemhersteller Brüninghoff das Ziel der klimaschonenden Produktion. Für die HBV-Decken wird nur Holz mit PEFC-Zertifikat...

mehr
Ausgabe 2022-06

Neue Klebetechnik für Holz-Beton-Verbundbauteile

Holz-Beton-Verbundbauteile_Foto_Uni_Kassel.jpg

Holz-Beton-Verbundkonstruktionen kombinieren die Leichtigkeit, Biegsamkeit und Nachhaltigkeit von Holz mit der Druckfestigkeit und Tragfähigkeit von Beton. Sie werden sowohl im Hoch- als auch im...

mehr
Ausgabe 2022-06

Architekturbüro in Dortmund erhält Anbau in Holzbauweise

1_Bueroerweiterung_Foto_Podehl_Fotodesign.jpg

Das Architekturbüro Lindner Lohse Architekten BDA hat seinen Firmensitz in Dortmund um einen viergeschossigen Neubau in Holzrahmenbauweise erweitert. Die Verbunddecken des Neubaus bestehen aus...

mehr
Ausgabe 2022-05

Holz-Hybrid-Hochhaus HAUT in Amsterdam fertiggestellt

Haut-Amsterdam-nachbargebauede-aussen.jpeg

Neue Maßstäbe beim Bauen mit Holz setzt der Wohnturm „Haut“ in Amsterdam. Das Tragwerk des 73 m hohen Gebäudes besteht neben Beton auch aus Holz. Mit seinen 21 Stockwerken zählt das...

mehr
Ausgabe 2022-04

Neubau eines Oberstufenzentrums in Holz-Hybridbauweise in Hilden

Lernerfolge sind von vielen Faktoren abhängig. Auch die architektonische Umgebung spielt dabei nachweislich eine zentrale Rolle. Für den Neubau des Oberstufenzentrums in Hilden entschied man sich für...

mehr
Ausgabe 2022-01

Welche Effekte haben Grünwände im Inneren von Holzgebäuden?

TH Köln und Brüninghoff untersuchen Auswirkungen von Innenraumbegrünungen auf Raumluftqualität und Holzfeuchte
21-14_Brettsperrholzdecke.JPG

Ob in Großraumbüros oder Einkaufszentren: Großflächige, vertikale Pflanzsysteme, auch Grünwände genannt, finden heutzutage in vielen Gebäuden Platz, auch in Holz- oder Holz-Hybrid-Gebäuden. Vor diesem...

mehr
Ausgabe 2021-05

Nachverdichtung in Holzbauweise

Wohnquartier in Holzbauweise mit hohen schallschutztechnischen Anforderungen

In Karlsruhe entsteht ein quasi autofreies Wohnquartier mit Parkflächen unter den Gebäuden. Das Gebäudeensemble wird aus Doppelhaushälften sowie vier Mehrfamilienhäusern bestehen, die zum Großteil in...

mehr
Ausgabe 2021-04

Massivholzbearbeitung mit CNC-Maschinen bei der Derix-Gruppe in Westerkappeln

Die neue Fertigungshalle der Derix-Gruppe in Westerkappeln

Vor rund zwei Jahren hat die Derix-Gruppe eine neue Produktionshalle für Brettsperrholzelemente in Westerkappeln errichtet. Mit modernen CNC-Anlagen werden hier Wand- und Deckenelemente aus...

mehr
Ausgabe 2021-03

Holzständerbauweise trifft Recycling-Beton

1_InnoLiving_Gebaeude_Holzfassade_Aussen.jpg

Mit einen neuen Hybridbauteil für Außenwände vereint die Innogration GmbH die positiven Eigenschaften der Werkstoffe Holz und Beton. Neben den Eigenschaften als thermischer Speicher übernimmt der...

mehr