Balkonabläufe für Bodenplatten aus WU-Beton

Die Abläufe der „Serie I“ und „Serie IV“ von Loro sind für die Entwässerung von Balkonen mit Bodenplatten aus wasserundurchlässigem (WU-) Beton konzipiert. Mit einem breiten Sortiment an Formstücken bieten beide Serien hohe Flexibilität und passende Lösungen für unterschiedliche Balkonaufbauten. 

Die Abläufe der „Serie IV“ aus feuerverzinktem Stahl mit Glocke zur Aufnahme der Steckmuffe und ohne Haltenocken eignen sich für den Einbau in Balkonbodenplatten aus WU-Beton in einer Dicke von 95 bis 220 mm. Mit einem flexibel positionierbaren Aufnahmering bleibt der Einschub-Winkel für das von oben kommende Rohr bei der bauseitigen Montage frei wählbar. Dadurch ist ein sicherer Ablauf über mehrere Geschosse einfach realisierbar.

Die Balkonabläufe der „Serie I“ sind mit senkrechtem und seitlichem Ablauf erhältlich und wurden speziell für den Einbau in Balkonbodenplatten im Betonwerk entwickelt. Die Balkonplatte wird in diesem Fall mit einbetoniertem Grundkörper zur Baustelle geliefert, dort sind nur noch die Siebe einzusetzen und die Fallrohre können durch den Ablauf hindurch ohne zusätzliche Langmuffe montiert werden. Die „Serie I“ gibt es in der senkrechten Version in DN 50, 70 und 100.

Lorowerk K. H. Vahlbrauk GmbH & Co. KG
37581 Bad Gandersheim
Tel.: 05382/71-0
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025

Material sparen mit dünneren Fallrohren

Der Hersteller Loro hat seine „Serie V“ für die Balkonentwässerung in einer neuen Nennweite (DN 50) auf den Markt gebracht. Die dünner dimensionierten Fallrohre aus feuerverzinktem Stahl und...

mehr
Ausgabe 02/2023

Sichere und normgerechte Dachentwässerung

Loro zeigt Neuheiten auf der Messe BAU 2023 in München

Loro stellte auf der Messe BAU 2023 in München verschiedene Neuheiten aus seiner Entwicklungsabteilung vor: Die Loro-Kaskaden-Entwässerung „Loro-X Duostream“ wurde mit einem neuen Anschluss mit...

mehr
Ausgabe 02/2025

Schadhafte Balkone saniert und neu abgedichtet

Balkonböden mit Flüssigkunststoff saniert und mit neuer Haupt- und Notentwässerung ausgestattet

Köln-Zollstock ist ein Stadtteil im südlichen Kölner Stadtbezirk Rodenkirchen, der geprägt ist von Wohnhaussiedlungen, die ab den 1920er Jahren errichtet wurden. Die GAG Immobilien AG unterhält...

mehr
Ausgabe 02/2023

Entwässerung im Umkehrdach

1 JACKODUR_Umkehrdach_Daemmschicht_02.jpeg

Die Dachabdichtung im Umkehrdach wird durch die aufliegende Dämmung geschützt, etwa vor UV-Strahlung, was den Alterungsprozess der Abdichtung verlangsamt. Ein Umkehrdach kann als genutzte...

mehr
Ausgabe 08/2024

Entwässerungsysteme für Flachdächer und Balkone

Loro auf der Messe BAU 2025

Die Firma Loro stellt auf der BAU ihre neuen Entwässerungslösungen für die Sanierung und Aufwertung von Flachdächern und Balkonen vor und informiert über aktuelle Vorgaben im Zusammenhang mit...

mehr