Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit

Die neuen Bitumenmanschetten von Dallmer schützen Bauwerke gemäß DIN 18533 vor aufsteigender Kapillarfeuchtigkeit. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn ein Schutz gegen Kapillarfeuchtigkeit am Bodenablauf im Bereich von erdberührten Bauteilen erforderlich ist. Mithilfe der Bitumenmanschetten, die in den Nennweiten DN 50 und DN 100 erhältlich sind, müssen Ablaufgehäuse nicht mehr in die Betonbodenplatte eingearbeitet werden. Dadurch entfallen ein erhöhter Planungsaufwand und zusätzliche Arbeitsschritte wie

Stemmarbeiten, das Einschalen von Aussparungen und das spätere Ausgießen. Zudem sind die Bitumenmanschetten in wenigen Schritten eingebaut. Die im Bauschutzdeckel integrierte Positionierhilfe ermöglicht eine einfache und schnelle Ausrichtung der montagefertigen Manschette an der Installationsstelle. Durch die korrekte Auflage der Bitumenmanschette auf der ­Bodenplatte wird vermieden, dass Hohlräume innerhalb der Abdichtung entstehen. Während des Aufschweißens der Bitumenmanschette auf der Bodenplatte schützt ein Bauschutzdeckel die Lippendichtung und das Abwasserrohr vor Hitzeeinwirkung und Verschmutzung. Der Ablaufkörper ist ebenfalls leicht zu installieren, da dieser direkt in das Abwasserrohr eingesteckt wird.

Dallmer GmbH & Co. KG

59757 Arnsberg

Tel.: 02932 9616-0

www.dallmer.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2024

Dallmer zeigt Entwässerungsneuheiten auf der Messe BAU 2025

Das Unternehmen Dallmer präsentierte auf der Messe BAU 2025 in München seine neuesten Produkte für die Gebäudeentwässerung. Auf der Messe wurden unter anderem neue Lösungen für den Schutz vor...

mehr
Ausgabe 01/2025

Zeit sparen bei der Dachgullysanierung

Sanierungsdachablauf „63 T“ von Dallmer

Mit dem Sanierungsdachablauf „63 T“ von Dallmer lässt sich Zeit bei der Sanierung von Dachgullys sparen. Der Sanierungsablauf wird einfach in den vorhandenen Dachgully gesteckt und reicht bis in...

mehr