Dachbegrünung

Ausgabe 05/2025

Chancen und Risiken der Retention auf Gründächern

Möglichkeiten der Regenrückhaltung auf begrünten Flachdächern

Anstatt Regenwasser möglichst schnell vom Dach abzuleiten, soll inzwischen bei immer mehr Bauvorhaben das Wasser zeitverzögert vom Dach abgeleitet oder auf der Dachfläche zurückgehalten werden. Wir...

mehr
Ausgabe 05/2025

Schulgebäude in Holzmodulbauweise entstehen in Berlin

Firma Richard Brink liefert Fassadenrinnen „Stabile Air“ für das Projekt

Die Stadt Berlin wächst kontinuierlich. Um dem steigenden Bedarf an Schulplätzen gerecht zu werden, hat die Kommunalregierung 2017 mit der „Berliner Schulbauoffensive“ (BSO) ein großes...

mehr
Ausgabe 05/2025

Wohnquartier mit vielen Grünflächen in Berlin ermöglicht hohen Wasserrückhalt

Projekt „Charlie Living” in Berlin als frühes Praxisbeispiel für Retentionsdächer

Als das Wohnquartier „Charlie Living“ in Berlin 2017 in seine dreijährige Bauphase startete, waren die Ideen zur Nutzung von Dachflächen als Retentionsfläche vielerorts noch ganz am Anfang. Nicht aber...

mehr
Ausgabe 04/2025

Bürgertreffpunkt mit Multifunktionsdach

Auf dem neuen Gebäude der Bibliothek und der Bürgerdienste der Stadt Jena wurde ein multifunktionales Gründach erstellt. Neben der Begrünung weist es Photovoltaikanlagen und kleine Terrassenbereiche...

mehr
Ausgabe 01/2025

Zahlreiche Oberlichtlösungen für neues Layher-Werk im Zabergäu

Lichtkuppeln und Lichtbänder von Velux Commercial sorgen für Tageslicht sowie Rauch- und Wärmeabzug im Brandfall im „Werk 3” von Layher

Der Gerüsthersteller Layher hat im Oktober 2023 sein neues Fertigungszentrum „Werk 3“ im Gewerbegebiet „Langwiesen IV“ in Cleebronn eröffnet. Um die Produktionskapazitäten zu erweitern, hatte sich das...

mehr
Ausgabe 01/2025

Rotklinkervilla in Hamburg umgebaut und mit einem Anbau in Holzbauweise erweitert

Neue Oberlichter im Anbau spenden viel Tageslicht

In Hamburg-Blankenese wurde eine Rotklinkervilla von einem Zwei-Familienhaus in ein großes Einfamilienhaus mit Anbau umgebaut. Dabei lag der Fokus des Umbaus vor allem auf natürlichem Lichteinfall und...

mehr
Ausgabe 01/2025

Flachdachausstiege ermöglichen Zugang zu privaten Dachterrassen

Besonders in Großstädten und deren Umland gewinnen sogenannte „Townhouses“ immer mehr an Beliebtheit. Aufgrund ihres schmalen Grundrisses verbrauchen sie wenig Platz, weshalb meist mehrere dieser...

mehr
Ausgabe 08/2024

Gut vernetzt und breit aufgestellt

Unternehmensporträt über Bauer Bedachungen aus Laichingen

Seit der Gründung von Bauer Bedachungen vor knapp 25 Jahren hat sich der Familienbetrieb aus Laichingen einen Namen weit über die Region hinaus gemacht. Mit dem Wohnprojekt „Adlerquartier” gewann der...

mehr
Ausgabe 06/2024

Unterkonstruktion für PV-Anlagen auf Dachbegrünungen

Das Befestigungssystem „Bauder Solar G Light“ wurde speziell für die Installation von Photovoltaikanlagen auf Gründachaufbauten entwickelt. Die modulunabhängige Unterkonstruktion ist...

mehr
Ausgabe 06/2024

Oberbelagsbahn für extensiv begrünte Dächer

Die Oberbelagsbahn „Icopal Grünplast-Top BF“ von BMI ist FLL-geprüft, bietet also einen kompletten Wurzelschutz, kommt aber ohne den Zusatz von ­Wurzelschutzmitteln aus. Damit ist die Bahn ökologisch...

mehr