Editorial zur dach+holzbau 06.2025

Fachkongress für Absturzsicherheit und Wienerberger-Zukunftstag im November 2025 in Berlin / Einblicke in die Produktion eines Nagelplattenbinderherstellers

ich hoffe, dass Sie die Sommerzeit gut nutzen konnten, entweder für einen erholsamen Urlaub oder um Bauprojekte erfolgreich zum Abschluss zu bringen! Nun kehrt langsam wieder der Alltag ein, die Kolleginnen und Kollegen kehren aus dem Urlaub zurück, neue Projekte stehen an und vielleicht haben bei Ihnen auch neue Auszubildende ihre Lehrzeit begonnen? Damit auch Sie mit frischen Ideen in die nächsten Monate starten können, stellen wir Ihnen in Ausgabe 6.2025 der dach+holzbau verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten und Veranstaltungen für die Dach- und Holzbaubranche vor.

Das Thema Absturzsicherheit ist nach wie vor aktuell, denn noch immer passieren jedes Jahr schwere und tödliche Absturzunfälle auf Baustellen. Wie sich diese vermeiden lassen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen und Regelwerke für die Absturzsicherung gelten, zeigt der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26.11.2025 in Berlin. Der Kongress bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen und Praxisvorführungen. Besonders interessant dürfte der Vortrag „Sichere, schnelle und kosteneffiziente Höhenarbeiten mit UAVs“ von Friederike Biffar von Aithon Robotics werden, die zeigen wird, wie sich Drohnen für Inspektions- und Montagearbeiten in der Höhe einsetzen lassen – inklusive einer Live-Vorführung. Welche Themen auf dem Fachkongress in diesem Jahr noch im Fokus stehen, lesen Sie hier.

Direkt nach dem Fachkongress für Absturzsicherheit findet am 27. November der Wienerberger-Zukunftstag in Ingolstadt statt. Dort wird es um Baurobotik, Automatisierung, serielle Vorfertigung und den Einsatz von KI im Bauwesen gehen. Ein eigener Themenbereich widmet sich zudem Photovoltaik- und Solaranlagen. Mehr über den Zukunftstag lesen Sie hier.

Neben Veranstaltungstipps möchten wir Ihnen in dieser Ausgabe viele Einblicke in die Praxis bieten: Wir zeigen, wie sich ­Nagelplattenbinder für den Bau stützenfreier Hallen mit großen Spannweiten einsetzen lassen und worauf Zimmereien bei der Planung und Montage achten sollten (siehe hier).

Außerdem werfen wir einen Blick in die Produktion eines Nagelplattenbinderherstellers in Rietberg. Dort haben wir mit Heinz Kückmann, Geschäftsführer der Firma Holzbau Arnold Kriener, über die Herstellung von Nagelplattenbindern, digitale Planungsprozesse in der Produktion und die aktuelle Marktlage gesprochen – das Interview lesen Sie hier.

In der Rubrik DACH stellen wir in dieser Ausgabe mehrere Sanierungsprojekte und ein Neubauprojekt vor. In der Gemeinde Feldkirchen-Westerham ist ein Neubau für eine Kinderkrippe und die ortsansässige VHS entstanden. Auf dem flach geneigten Satteldach des Neubaus wurden nicht nur Photovoltaikmodule montiert, sondern auch Lichtbänder eingebaut, damit viel Tageslicht in das Gebäude gelangt. Damit auch die Räume im Erdgeschoss des Neubaus von dem Tageslichteinfall über das Dach profitieren können, wurde eine besondere Lösung entwickelt – welche, das erfahren Sie im Objektbericht.

Ich wünsche Ihnen eine spannende und inspirierende Lektüre!

Stephan Thomas / Chefredakteur der dach+holzbau

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2024

Editorial zur dach+holzbau 08.2024

Handwerksbetriebe sollten angesichts des Fachkräftemangels verstärkt in die Ausbildung zukünfiger Fachkräfte investieren!

der Mangel an Fachkräften und Auszubildenden ist ein Thema, das viele Handwerksbetriebe beschäftigt. Betrachtet man ­jedoch die Statistiken zu den Aus­bildungszahlen im Dachde­ckerhandwerk, gibt...

mehr
Ausgabe 02/2024

Solardachsysteme spielten auf der Messe Dach+Holz 2024 in Stuttgart eine wichtige Rolle

gut gefüllte Messehallen, viele Gespräche, zahlreiche Begegnungen und eine positive Stimmung prägten die Messe Dach+Holz in Stuttgart 2024. Rund 51 000 Besucherinnen und Besucher kamen vom 5. bis...

mehr
Ausgabe 03/2025

Editorial zur dach+holzbau Ausgabe 03.2025

Messe LIGNA in Hannover / Unternehmensporträt über die Haberland Pechstein GmbH / Dachdecker, Zimmerer und Spengler auf dem Jakobsweg

vom 26. bis 30. Mai 2025 findet die Messe LIGNA in Hannover statt. Die Fachmesse bietet einen umfassenden Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette im Holzbau: von der Forstwirtschaft über...

mehr
Ausgabe 02/2025

Editorial zur dach+holzbau 02.2025

Jahrestreffen des „Roofer's Club“ / Elektronische Wasserwaage im Praxistest / Zahlreiche Bewerbungen für die „Dachkrone 2025“

vom 14. bis 16. März 2025 fand das Jahrestreffen des „Roofer's Club“ in Berlin statt. Das Unternehmernetzwerk wurde vor einem Jahr gegründet, zu den Mitgliedern des „Roofer's Club“ zählen die...

mehr
Ausgabe 01/2024

Die Messe Dach+Holz 2024 hat einige Highlights zu bieten, die sie nicht verpassen sollten!

vom 5. bis 8. März 2024 findet die Messe Dach+Holz in Stuttgart statt. Über 500 Aussteller haben sich dieses Jahr angemeldet und werden in sechs Messehallen ihre Produkte zeigen. Wir stellen in...

mehr