Wienerberger-Zukunftstag 2025 in Ingolstadt

Fachvorträge, interaktive Denkwerkstätten, Forum mit Ausstellern aus Handwerk & Industrie

Am 27. November 2025 findet der nächste Wienerberger-Zukunftstag (früher: Creaton-Zukunftstag) in der Audi-Halle B in Ingolstadt statt. Unter dem Motto „Ideen teilen. Impulse setzen. Zukunft gestalten.“ lädt Wienerberger bereits zum vierten Mal zum Austausch über zukunftsweisende Entwicklungen in der Baubranche ein. Der Tag verspricht eine Mischung aus Vorträgen, praxisnahen Denkwerkstätten, aktivem Netzwerken und einigen spannenden Neuerungen.

Programm auf der Hauptbühne

Den Auftakt macht die Kirchenmalerin Maren Kogge vom Verband „Buntes Handwerk“. Sie erzählt davon, was einem als Frau auf der Baustelle alles passieren kann – sowohl Lustiges und Kurioses als auch Unangenehmes. Ihre eigenen Erfahrungen brachten sie dazu, das „Bunte Handwerk“ zu gründen. In der Initiative kämpfen Handwerker und Handwerkerinnen, Influencer und Freunde des Handwerks aus ganz Deutschland gemeinsam für Respekt, Vielfalt und ein Handwerk, das für alle da ist.

Dr. Kathrin Dörfler von der TU München gibt anschließend einen Einblick in das Thema Baurobotik und Automatisierung. Sie forscht an der Schnittstelle von Architektur und Robotik an digitalen Design- und robotergestützten Bauprozessen und bereichert den Zukunftstag mit neuen Erkenntnissen aus den Forschungslaboren.

Außerdem bietet das Vortragsprogramm einen Überblick über aktuelle Marktdaten und thematisiert „Employer Branding“ im Kontext der Generationen Z und Alpha. Auch die neuen Möglichkeiten durch den Einsatz von KI, das zirkuläre Bauen und die serielle Vorfertigung im Bauwesen sind Themen des Zukunftstags.

Handball und Handwerk – ein Weltmeister zieht Parallelen

Der Vortrag von Handball-Weltmeister Dominik Klein auf dem Zukunftstag wird sich um zentrale Werte wie Teamfähigkeit, Respekt, Leidenschaft und Vielfalt drehen, die nicht nur im Spitzensport, sondern auch in Unternehmen und Betrieben entscheidend sind. Mit Anekdoten von prägenden Momenten  im Training schlägt er die Brücke zu den Herausforderungen im Arbeitsalltag. Ob es um den Umgang mit Rückschlägen, die Rolle von Leadership im Team oder das Feiern gemeinsamer Erfolge geht: Dominik Klein inspiriert dazu, sich und andere wieder mehr wertzuschätzen.

Photovoltaik- und Solaranlagen im Fokus

Auch abseits der Hauptbühne bietet der Zukunftstag viel Neues und wird erstmals um einen eigenen Bereich erweitert, in dem sich alles um das Thema Photovoltaik dreht. Das Angebot richtet sich vorrangig an PV-Expertinnen und -experten, steht aber auch allen anderen Interessierten offen. In der begleitenden Denkwerkstatt steht der Austausch unter Solarexperten und -expertinnen im Mittelpunkt.

Wie in den Vorjahren gibt es auf dem Zukunftstag eine interaktive Denkwerkstatt, ein Forum mit Ausstellern aus Handwerk und Industrie sowie ein lockeres Abendprogramm mit Networking in entspannter Atmosphäre. Noch eine Neuerung in diesem Jahr: Besucher und Besucherinnen können an den Ständen der Aussteller aktiv werden, Punkte sammeln und diese am Abend gegen attraktive Prämien eintauschen.

Tickets für den Zukunfstag gibt es online unter: www.zukunft-wissen.com.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2024

Zukunftstag: Digitalisierung und KI im Fokus

Zukunftstag 2024 erstmals von Wienerberger und Creaton organisiert

In der Event- und Kongresshalle „Kraftverkehr Chemnitz“ kamen am 5. November 2024 verschiedene Akteure der Baubranche zusammen, um sich auf dem Zukunftstag zu verschiedenen Themen zu informieren und...

mehr
Ausgabe 08/2021

Gute Resonanz beim Creaton-Zukunftstag

Rund 200 Interessierte diskutieren und informieren sich über Themen rund um die Digitalisierung

Draußen fühlt man sich an den Stuttgarter Wagenhallen an Konzertabende erinnert. Drinnen kündigen wummernde Beats und klirrendes Scheinwerferlicht die Vortragenden beim ersten Zukunftstag von...

mehr
Ausgabe 07/2022

2. Creaton-Zukunftstag in Hamburg

Vorträge aus dem Handwerk zur Digitalisierung, Unternehmensnachfolge und dem Umgang mit Stress
Creaton_Zukunftstag_4_Publikum_Credit_CreatonGmbH.JPG

Der Creaton-Zukunftstag am 1.12.2022 in Hamburg bietet ein abwechslunsgreiches Vortragsprogramm, unter anderem zu den Themen Digitalisierung, Unternehmensnachfolge und dem rich­tigen Umgang mit...

mehr
Ausgabe 01/2023

Creaton-Zukunftstag bietet Interaktion und Infotainment

8_Creaton_Influencer_Award_Gruppe.jpeg

Rund 300 Dachhandwerker und Dachhandwerkerinnen kamen im Dezember 2022 zum zweiten Creaton-Zukunftstag nach Hamburg. Die Veranstaltung fand dieses Mal in der Event-Location „Schuppen 52“ in Hamburg...

mehr

Volles Programm auf dem Zukunftstag von Creaton

Am Donnerstag, 14. Oktober, öffnet in den Wagenhallen Stuttgart der erste Creaton Zukunftstag seine Pforten. Das Veranstaltungskonzept sieht eine Mischung aus Fachvorträgen, Barcamp und Forum vor....

mehr