Editorial zur dach+holzbau 02.2025

Jahrestreffen des „Roofer's Club“ / Elektronische Wasserwaage im Praxistest / Zahlreiche Bewerbungen für die „Dachkrone 2025“

Stephan Thomas, Chefredakteur der dach+holzbau (links), auf dem Jahrestreffen des „Roofer's Club” in Berlin mit Gregor Pechstein (rechts), Geschäftsführer der Zimmerei und Dachdeckerei Haberland Pechstein GmbH in Potsdam
Foto: Erdal Top

Stephan Thomas, Chefredakteur der dach+holzbau (links), auf dem Jahrestreffen des „Roofer's Club” in Berlin mit Gregor Pechstein (rechts), Geschäftsführer der Zimmerei und Dachdeckerei Haberland Pechstein GmbH in Potsdam
Foto: Erdal Top
vom 14. bis 16. März 2025 fand das Jahrestreffen des „Roofer's Club“ in Berlin statt. Das Unternehmernetzwerk wurde vor einem Jahr gegründet, zu den Mitgliedern des „Roofer's Club“ zählen die Geschäftsführerinnen, Geschäftsführer und Inhaber von 25 Dachdecker-, Zimmerer- und Spengler-Betrieben aus verschiedenen Regionen Deutschlands. Auf dem Netzwerktreffen in Berlin kamen die Mitglieder des „Roofer's Club“ für drei Tage zusammen, dabei standen der gemeinsame Erfahrungs- und Wissensaustausch im Fokus. Außerdem gab es Fachvorträge zu Themen wie Steuerrecht, der seriellen Sanierung in Holzbauweise und der aktuellen Lage der deutschen Bauwirtschaft – mehr über das Jahrestreffen des „Roofer's Club“ in Berlin erfahren Sie hier.

Gemeinsam mit der Redaktion des Magazins bauhandwerk haben wir im vergangenen Jahr Handwerksbetriebe für einen Praxistest der elektronischen Wasserwaage „Tech 196 DL“ von Stabila gesucht. Die Elektronik-Wasserwaage verfügt über zahlreiche Funktionen, unter anderem eine akustische Zielführung zum Ausrichten von Bauteilen, einen Referenzwinkelmodus zum Speichern und Übertragen von Messwerten und zwei Digitaldisplays mit Hintergrundbeleuchtung. Insgesamt sieben Handwerksbetriebe haben die elek-tronische Wasserwaage getestet und anschließend bewertet – wie die „Tech 196 DL“ im Praxistest abgeschnitten hat, lesen Sie hier.

Für den Deutschen Dachpreis „Dachkrone“ haben wir bis zum Bewerbungsschluss am 28. März 2025 wieder zahlreiche Bewerbungen erhalten – wir freuen uns über diese große Resonanz! Dieses Jahr hatten wir besonders viele Einreichungen in den Kategorien „Bestes Projekt“ und „Team- und Traditionsverständnis“. Aber auch in der Sonderkategorie, die 2024 erstmals ausgelobt wurde, haben sich zahlreiche Betriebe mit kreativen Projekten und ­Ideen beworben: von praxisnahen Aktionstagen an Schulen zur Nachwuchsgewinnung im Dachdecker- und Klempnerhandwerk über die Förderung von Frauen in ­handwerklichen Berufen bis hin zum ­Berufsorientierungsprojekt, bei dem eine Zimmerei gemeinsam mit Jugendlichen, die zum Teil erst seit wenigen Monaten in Deutschland sind, ein handwerkliches Projekt auf die Beine gestellt hat.

Die Gewinner des Deutschen Dachpreises 2025 werden bei der großen Preisverleihung am 16. Mai in Bielefeld ausgezeichnet. Wir werden die Preisträger im Anschluss zunächst auf unserer Website unter www.dach-holzbau.de und später ausführlich in der Juni-Ausgabe unserer Zeitschrift dach+holzbau vorstellen. Seien Sie also gespannt, wer dieses Jahr mit dem Deutschen Dachpreis „Dachkrone“ ausgezeichnet wird!

Frohes Schaffen wünscht,

Stephan Thomas
Chefredaktion der dach+holzbau

x

Thematisch passende Artikel:

Netzwerktreffen des „Roofer’s Club” in Berlin

Informations- und Netzwerkveranstaltung im März 2025 in Berlin mit prominenten Rednern

Vom 14. bis 16. März 2025 fand das Jahrestreffen des „Roofer’s Club” im zweiten Jahr seines Bestehens in Berlin statt. Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen dabei auf prominente Referenten...

mehr
Ausgabe 02/2025

Jahrestreffen des „Roofer's Club“ in Berlin

Netzwerk- und Informationsveranstaltung im März 2025 in Berlin
_Roofers_Club_Gruppenfoto_Berlin_Maerz_2025__c__Zuschnitt.jpg

Der „Roofer's Club“ ist ein bundesweites Netzwerk aus Dachdecker-, Zimmerer- und Spengler-Betrieben, das den Austausch der Unternehmen untereinander fördern und neue Impulse für die...

mehr
Ausgabe 6-7/2021

Die Jury des Deutschen Dachpreises 2022

Die Gewinner des Wettbewerbs Deutscher Dachpreis „Dachkrone“ 2022 werden von einer Jury ausgewählt, die sich aus Dachdeckern, Zimmerern, Journalisten, Vertretern von Unternehmen und Verbänden...

mehr
Ausgabe 01/2025

Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem Team für den Deutschen Dachpreis „Dachkrone 2025“!

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wie lässt sich das Dachdecker- und Zimmererhandwerk für junge Menschen attraktiver gestalten? Was können Betriebe tun, um nicht nur neue Auszubildende, sondern auch...

mehr