Suche

Ihre Suche nach "" ergab 5142 Treffer

Ausgabe 7-8/2016

Beplanken mit dem Slider

Mit den weggesteuerten Geräten „Slider 4C“ und „Slider 5C“ lassen sich Wände im Holzrahmenbau beplanken. Durch die einstellbaren Klammerabstände und den verstellbaren Seitenanschlag werden Klammer-...

mehr
Ausgabe 7-8/2016

Akku-Bohrschrauber mit Impuls

Der kabellose Akkubohrschrauber „BS 18 Ltx BL Q I“ von Metabo hat ein maximales Drehmoment von 60 Nm im weichen und 110 Nm im harten Schraubfall. Mit einer Baulänge von 201 mm gehört er zu den...

mehr
Ausgabe 7-8/2016

Aus Handkreissäge wird Kettensäge

Mit dem Kettensägenvorsatz „Ksv 200“ lassen sich Handkreissägen von Kress zur Kettensäge umbauen. Der Vorsatz ist etwa ein Kilo schwer und bietet eine Schnitttiefe von 200 mm bei einem Winkel von 90°....

mehr
Ausgabe 7-8/2016

Kabellose Säbelsäge

Die kabellose Säbelsäge „Gsa 18V-32 Professional“ ist mit einem neuen Handgriff ausgestattet. Damit wird die Säge in unterschiedlichen Handhaltungen geführt, auch in schwierigen Arbeitspositionen. So...

mehr
Ausgabe 7-8/2016

Mit dem Smartphone gesteuert

Mit der „One Key“-App lassen sich Akkuwerkzeuge von Milwaukee über das Smartphone einstellen. Die Drehzahl und das Drehmoment von bisher vier Milwaukee-Werkzeugen lassen sich so ändern. Allerdings...

mehr
Ausgabe 7-8/2016

Schlauchloser Nagler

Der Klammernagler „246/100-670E“ arbeitet schlauchlos und wird mit Gaskartuschen betrieben. Bis zu 1000 Klammern der Type 246 mit einer Länge von 65 bis 100 mm lassen sich damit pro Gaskartusche...

mehr
Ausgabe 7-8/2016

Auf engstem Raum

Die Schüler am König-Karlmann-Gymnasium in Altötting können in Ruhe lernen, denn sie haben ein sicheres Dach über dem Kopf. Dafür haben die Dachdecker der Otto Kühnel GmbH & Co. KG gesorgt. Sie haben...

mehr
Ausgabe 7-8/2016

Die Dreifachsporthalle

Die Donaustadt Ulm an der Grenze zu Bayern ist beim Bau einer Sporthalle ganz neue Wege gegangen. Drei Sporthallen übereinander in einem Gebäude – so etwas hat es in Ulm bisher noch nie gegeben. Die...

mehr
Ausgabe 7-8/2016

Doppelt gedämmtes Dach

Um die Energieeffizienz seines Fachwerkhauses zu verbessern, entschied sich Architekt Werner Schumacher gegen eine Dämmung der Wände. Stattdessen ließ er das Dach sanieren und dämmen. Dabei setzte er auf eine Kombination aus Aufsparren- und Zwischensparrendämmung.

mehr
Ausgabe 7-8/2016

Flammender Holzschutz

Immer häufiger müssen Kirchen energetisch saniert, manche gar abgerissen werden. Nicht so in Altensteig im nördlichen Schwarzwald: Hier wurde das neue Pfarramtsgebäude in Holzbauweise errichtet und bekleidet mit einer Fassade aus verkohlter nordischer Fichte.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5211 Treffer in "AT Minerals"

8631 Treffer in "Bundesbaublatt"

8488 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7443 Treffer in "bauhandwerk"

1109 Treffer in "Brandschutz"

1132 Treffer in "Computer Spezial"

14704 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5509 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10697 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5646 Treffer in "metallbau"

1414 Treffer in "recovery"

11631 Treffer in "SHK Profi"

12960 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11964 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2050 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"