Dachsanierungen sind komplex. Oft treffen Verarbeiter auf verdrehte Sparren, Schalkanten, zahlreiche Zangen, Wechsel oder Gratsparren. Daher ist die Nachfrage nach Lösungen für...
Liebe Leserin, lieber Leser, der Ölpreis ist seit längerem im Keller und schon gibt es reflexartige Reaktionen: „Energetische Sanierungen sind rückläufig“, schrieb kürzlich die Süddeutsche Zeitung und...
„HolzbauPlus“ ist der einzige Bauwettbewerb in Deutschland, der bewusst ganzheitliche Projekte mit nachwachsenden Rohstoffen in Konstruktion, Dämmung und Ausbau prämiert. Teilnehmen können Bauherren...
Wie man eine Dachbahn aus EPDM und Bitumen schweißt, das fand die Redaktion der dach+holzbau in der Carlisle Academy in Hamburg heraus. Dort probierten die Redakteure das Schweißen der Dachbahn „Resitrix“ mit einem Heißluftgerät aus. Die Dachbahn besteht aus zwei Materialien.
Die Kantonsschule Sargans und das Berufs- und Weiterbildungszentrum Sarganserland haben seit August 2012 eine Vierfach-Sporthalle. Der Entwurf des überwiegend aus Holz konzipierten Neubaus setzt auf...
Um die Sanierung historischer Holzbauwerke geht es in einem neuen Fachbuch, herausgegeben von Dieter Ansorge. Neben deutschen Bauwerken geht es darin auch um die Spreuerholzbrücke in Luzern und den...
Es waren drei intensive Tage: vom 22.-25. September 2015 waren 46 Studenten bei der Bauakademie Salzburg zu Gast. Die Studenten des Studiengangs „Smart Building“ der FH Salzburg lernten dort den...
Gleich zwei Mal wurde das Joseph-Pschorr-Haus dieses Jahr als Gründach des Jahres gekürt. Ende Januar erhielt es die Auszeichnung „Opti-Grün-Dach des Jahres 2016“. Drei Wochen später kürte es die...
Brücken aus Holz haben hierzulande eine lange Tradition. Holzbrücken sind jedoch nur langlebig, wenn sie ausreichend geschützt sind. Sonst kann es zum Feuchtebefall kommen. So auch im...