Praxisschulung "Schnittstelle Baustelle" im Januar und Februar 2024 auf Tour
Im Januar und Februar 2024 findet erneut die gewerkeübergreifende Kompaktschulung „Schnittstelle Baustelle“ statt. An sechs Terminen in sechs Städten liefert die Schulung Hintergrund- und...
Jennifer Konsek setzt sich für mehr Frauenpower im Handwerk ein
Jennifer Konsek (25) ist Spenglermeisterin und arbeitet im Dachdeckerbetrieb ihres Vaters in München. Sie setzt sich nicht nur für mehr Frauenpower im Bauhandwerk ein, sondern will als Botschafterin...
Sechs neue Tiny Houses in Holzständerbauweise wurden in Harsewinkel (Kreis Gütersloh) errichtet. Die Häuser erreichen den KfW-55-Standard mit einer Wärmepumpe. Die Raumwärme wird über eine...
Zarges bringt vier neue Auffanggurte mit integrierten Sicherheitsfunktionen auf den Markt
Ein neues, umfangreiches Sortiment zur persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) hat der Hersteller Zarges aus Weilheim auf den Markt gebracht. Das Absturzsicherungsportfolio besteht aus...
Das Jahresmagazin „Kleiner Wohnen“ ist aktuell in einer neuen Ausgabe 2023/2024 erschienen. Die neue Ausgabe der Zeitschrift informiert und inspiriert mit 25 aktuellen Fachbeiträgen, vielen News und...
Rathaus in Hamburg-Altona mit Lichtkuppeln und Absturzsicherungen von Kingspan Light + Air ausgestattet
Die alten Oberlichter auf dem Dach des Rathauses in Hamburg-Altona waren nach vielen Jahren verschlissen und beschädigt. Daher wurden sie ausgebaut und durch neue Lichtkuppeln ersetzt. Mit einem...
Alternative zu Walzblei: „Fleck Eco Form Easy“ in der Praxis
Mit dem selbstklebenden Anschlussband „Fleck Eco Form Easy“ lassen sich Anschlüsse an Wände, Kamine, Fenster, Gauben und andere Bauteile erstellen. Das aus Recyclingrohstoffen hergestellte Material...
Sechs Wohnhäuser mit insgesamt 88 Wohneinheiten reihen sich in Utting auf dem ehemaligen Schmucker-Gelände aneinander. Die Siedlung ist eines der größten kommunalen Holzbauprojekte in Bayern. Gebaut...
Für die Notentwässerung auf begrünten oder genutzten Dachflächen sind die „SitaMore Anstauelemente“ ab sofort mit längeren Stutzen ausgerüstet. Die neuen Standfüße der Anstauelemente überbrücken den...
Bei der Fertigung seiner Wand-, Decken- und Dachelemente interpretiert das Unternehmen Holzius eine alte Holzverbindungstechnik neu. Bei den Wandelementen werden die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut...