Höhensicherungsgeräte dienen der Verbindung von Auffanggurt und Anschlagpunkt. Kommt es bei Dacharbeiten zu einem Absturz, wird eine Bremse im Höhensicherungsgerät aktiviert und fängt den Stürzenden...
Building Cycle Projekt: Pavillon aus wiederverwerteten Baustoffen entsteht auf ehemaligem Brauereigelände in Berlin
In der ehemaligen Kindl-Brauerei in Berlin wird längst kein Bier mehr gebraut. Auf dem Areal entstehen stattdessen neuer Wohnraum und Gewerbeflächen. Ein Pavillon informiert über den Bau – gebaut ist...
Auf dem diesjährigen Kongress des Instituts für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN stand die Baubiologische Agenda 2025 im Zentrum der Diskussion
Mit Visionen ist es so eine Sache. Und mit der Realisierung oft eine andere. Um beides miteinander zu verbinden, haben sich im Juni im Ballhaus Rosenheim rund 270 BaubiologInnen aus dem In- und...
Bei Arbeiten in geringer Höhe wird die Unfallgefahr oft unterschätzt. Der „Fallbag“ von Bornack soll die Verletzungsgefahr bei Stürzen aus geriner Höhe verringern. Er besteht aus einer Weste, in die...
Der Hersteller ABS Safety hat sein Dachhaken-Sortiment überarbeitet: Die Dachhaken der Serien „ABS-Lock DH04“ und „DH05“ lassen sich ab sofort in ein Blitzschutzsystem einbinden. Eine kreisrunde...
Der freistehende Dachanker „Latchways Constant Force Post“ bietet Absturzsicherung für gelegentliche oder vorübergehende Arbeiten auf dem Dach. Der Anschlagpunkt besteht aus einem Stahlrahmen und...
Probleme lassen sich lösen, Fehler bei der Flachdachentwässerung vermeiden. In einer Serie bieten wir Dachhandwerkern Tipps, damit es in der täglichen Praxis gut läuft. In Teil 10 beschäftigen wir uns...
Sonnenschutz-Plissee für Lichtkuppeln erhält Strom durch integriertes Solarmodul
Gerade zur Mittagszeit kann übermäßige Sonneneinstrahlung zu Hitze in Gebäuden führen. Unter Lichtkuppeln sorgt ein Sonnenschutz-Plissee für Schatten. Wir zeigen ein System, bei dem der Strom für den...
Gewindestangen mit Holzgewinde für die verdeckte Querzugverstärkung
Für die Aufnahme von Spannungen in Holzkonstruktionen gibt es eine wirtschaftliche Lösung: Gewindestangen mit Holzgewinde ermöglichen die Querzugverstärkung ohne eine zeitintensive Verwendung von...
Luftdichtheit bei Gebäuden – wann eine Blower Door-Messung Sinn macht und was sie aussagt
In unserer Serie „Bauphysik“ beleuchten wir Baumängel und deren Ursachen und zeigen, wie man Fehler vermeidet. In Teil 5 beschäftigen wir uns mit der Frage, wozu Blower-Door-Messungen gut sind und...