Die „Miller Falcon Edge SRL“-Höhensicherungsgeräte von Honeywell sind für den Schutz von Mitarbeitern entwickelt, die sich auf Fußhöhe anschlagen oder in der Nähe von Kanten arbeiten. Das...
SKYLOTEC hat mit „Haven“ ein Sicherheitsgeländer auf den Markt gebracht, das auf Neubauten und bereits bestehenden Gebäuden einfach montiert werden kann und jederzeit zuverlässigen Schutz in...
Sheddächer von Berliner Werkstatthalle dauerhaft mit Flüssigkunststoff abgedichtet
Dachlichter sorgen für natürliches Licht. Doch wenn die Konstruktion undicht ist und Feuchtigkeit in das Gebäude eindringt, verlieren die Dächer ihre schützende Funktion und schränken den Betrieb ein....
es ist Anfang August, bald beginnt ein neues Ausbildungsjahr. Wenn in Ihrem Betrieb in diesem Jahr junge Lehrlinge anfangen, können Sie sich glücklich schätzen – denn viele Dachdecker- und...
"Kein Arbeitsplatz für schwache Nerven und Menschen, die an Höhenangst leiden"
Hochhäuser wachsen weltweit in den Himmel, aber wie gelangt man nach oben? Um neue Aufzugstechnologien zu testen, baute die Thyssenkrupp Elevator AG in Rottweil einen Testturm. Das Dach der...
Eröffnung zur Bundesgartenschau im April 2019 geplant
In Heilbronn entsteht zurzeit ein zehn Stockwerke hohes Hochhaus in Holz-Hybridbauweise. Das Gebäude soll nach seiner Fertigstellung 34 m hoch sein und Platz für 60 Mietwohnungen bieten. Geplant hat...
Ab dem nächsten Jahr müssen sich Besitzer von Drohnen auf strengere gesetzliche Vorgaben einstellen. Denn die Regeln für den Betrieb von Drohnen werden 2019 voraussichtlich durch eine...
Höchstwahrscheinlich hat jeder Handwerker Produkte aus Polyurethan schon einmal in der Hand gehabt, ob als Dämmstoff für Dach und Fassade oder Bauschaum. Polyurethan (PUR) besteht aus acht...
Neun Elektrowerkzeug-Hersteller präsentieren ein gemeinsames Akku-System
Man könnte es ein Gipfeltreffen nennen – im Thyssen-Aufzugtestturm in Rottweil ging es mit 18 Metern pro Sekunde aufwärts in die Konferenzzone in 226 m Höhe. Mitte Juni hatte der...
Altbauten sind undicht und doch gibt es keine Gebäudeschäden
In unserer Serie „Bauphysik“ beleuchten wir Baumängel, Ursachen und zeigen, wie man Fehler vermeidet. In Teil 4 beschäftigen wir uns mit der Frage, warum in alten, luftdurchlässigen Gebäuden oft keine...