Effizienztagung zum klimaneutralen Bauen und Modernisieren in Hannover

Sanieren mit Mut und Verstand: Tagung präsentiert Best-Practice-Beispiele

Die 17. Effizienztagung klimaneutral Bauen+Modernisieren bietet Einblicke in aktuelle Projekte und Erfahrungen aus der Baupraxis: Bauexpertinnen und -experten stellen unter anderem denkmalgerechte und serielle Sanierungen vor, berichten über die Kombination von Wärmepumpen und Erdsonden im Bestand und zeigen Wege zu einer kreislaufgerechteren Bauweise auf.


Abb.: Energie- und Umweltzentrum am Deister

Abb.: Energie- und Umweltzentrum am Deister
Ob ein einzelnes Fachwerkhaus oder ganze Quartiere: Sanierungen stellen auch erfahrene Bauexpertinnen und -experten immer wieder vor Herausforderungen. Benötigt werden durchdachte Konzepte und manchmal auch Mut, um Neues zu wagen. Auf der diesjährigen Effizienztagung vom 7.-8. November 2025 in Hannover werden Sanierungsprojekte vorgestellt, die beides miteinander vereinen.

Wie wird aus einer Kirche ein modernes Wohngebäude? Architektin Maria Pfitzner erläutert, wie sie diese Aufgabe mit einem Haus-im-Haus-Konzept gelöst und über 30 Wohneinheiten geschaffen hat. Die denkmalgeschützte Hamburger Speicherstadt CO2-neutral mit Wärme zu versorgen, ist unter anderem das Ziel von Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht von der Universität Stuttgart. Er wird auf der Tagung in Hannover zeigen, wie sich Denkmalschutz und Technologien wie solarhybride Dachsysteme sowie Beton- und Eisspeichern verbinden lassen.

Serielle Sanierungen

Darüber hinaus stehen Erfahrungsberichte zu seriellen Sanierungen auf dem Programm der Effizienztagung: So berichtet ein Wohnungsbauunternehmen über die Sanierung von über 100 Wohnungen in Mönchengladbach. Neben dem Einbau von vorgefertigten Holzfassadenelementen wurden dabei Gas-Etagenheizungen gegen zentrale Wärmepumpenanlagen ausgetauscht.

Wie Naturbaustoffe im Gebäudebestand unterschiedlicher Epochen eingesetzt werden können, zeigt Architekt Niklas Heinen von ZRS Architekten Ingenieure. Lehmbau-Experte Björn Klug geht ergänzend dazu auf das Potenzial industriell gefertigter Lehmbaustoffe ein. Im Vortragsblock „Zirkuläres Bauen“ präsentiert u. a. Architektin Elise Pischetsrieder von weberbrunner architekten ihre Erfahrungen mit Lebenszyklusanalysen und dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Mehr zu den Vorträgen der Effizienztagung im November 2025 in Hannover lesen Sie hier.

Begleitende Fachausstellung

Neben den Vorträgen bieten sich verschiedene Gelegenheiten zum Netzwerken. In der begleitenden Fachausstellung können die Teilnehmenden mit Anbietern von Produkten und Dienstleistungen zum energieeffizienten und nachhaltigen Bauen und Sanieren ins Gespräch kommen. Hier findet in diesem Jahr auch die Abendveranstaltung statt.

Die Fachausstellung auf der Effizienztagung bietet die Möglichkeit, mit Ausstellern ins Gespräch zu kommen
Foto: Energie- und Umweltzentrum am Deister

Die Fachausstellung auf der Effizienztagung bietet die Möglichkeit, mit Ausstellern ins Gespräch zu kommen
Foto: Energie- und Umweltzentrum am Deister
Die Förderer und Sponsoren der Tagung sind die Region Hannover, „hannoverimpuls”, die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH sowie die Moll bauökologische Produkte GmbH (Pro Clima). Veranstaltet wird das Branchentreffen vom Energie- und Umweltzentrum am Deister (e.u.z.) in Kooperation mit dem enercity-Fonds proKlima aus Hannover.

Tagungstickets sind zum Preis von 499 Euro (zzgl. MwSt.) erhältlich. Studierende erhalten ein vergünstigtes Ticket. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) erkennt die Teilnahme mit insgesamt 8 Unterrichtseinheiten für die Verlängerung der Einträge in der Energieeffizienz-Expertenliste an.

Termin: 7. und 8. November 2025

Ort: Hannover Congress Centrum

Weitere Infos und Anmeldung: www.effizienztagung.de

Thematisch passende Artikel:

Klimaneutrales Bauen und Modernisieren

Konferenz in Hannover verbindet Gebäudeplanung mit klimagerechter Mobilität

Auf der „15. Effizienztagung klimaneutral Bauen + Modernisieren“ zeigen Architekten, Energieberater, Ingenieure und Planer, wie sie die Energiewende am Bau in der Praxis umsetzen. Das...

mehr
Ausgabe 07/2022

Klimaneutrales Bauen und Modernisieren 

Effizienztagung am 11. und 12. November in Hannover - Online-Teilnahme möglich
Konzepte-Teams_Solar-Decathlon-Europe-21-22.jpg

Deutschland will bis 2045 Klimaneutralität erlangen. Um das zu schaffen, muss das Tempo beim Sanieren im Bestand um ein Vielfaches erhöht werden. Das wird sich nur über den Einsatz serieller...

mehr
Ausgabe 05/2024

Tagung zum klimaneutralen Bauen und Modernisieren in Hannover

Auf der „Effizienztagung klimaneutral Bauen+Modernisieren“ werden klimafreundliche, energieeffiziente und kreislaufgerechte Lösungen für den Gebäudebestand präsentiert. Das Branchentreffen...

mehr
Ausgabe 05/2023

Seminare + Termine für Dachdecker und Zimmerer von August bis November 2023

Seminare_Termine_1__Raesfeld_2__Mayen_3__Olsberg_4__Aachen_5__Hannover.jpg

1) Seminar zur Mitarbeitergewinnung Neue Mitarbeiter oder Auszubildende zu gewinnen und Fachkräfte dauerhaft zu halten, sind herausfordernde Daueraufgaben für Handwerksbetriebe. Der Arbeitsmarkt...

mehr