Vorbereitungen für die DACH+HOLZ International 2026 laufen
Bewerbungen für die Start-Up Area noch möglich 11.09.2025Vom 24. bis 27. Februar 2026 präsentiert die DACH+HOLZ International erneut zukunftsweisende Ideen und Produkte junger Unternehmen. Interessierte Firmen können sich noch für die Start-up Area anmelden.
Auch 2026 wird es wieder eine Start-up Area geben, noch können sich Betriebe auf einen Platz dort bewerben
Foto: GHM
Die Start-up Area in Halle 9 bietet jungen, innovativen Unternehmen eine Plattform, um wegweisende Lösungen für Dachdecker und Zimmerer zu präsentieren. Auf der Fläche werden von über 20 nationalen und internationalen Gründern neu entwickelte oder deutlich verbesserte Produkte, Verfahren und Dienstleistungen vorgestellt. Die Aussteller haben außerdem die Gelegenheit, auf der Pitch-Bühne ihre Innovationen vorzustellen und mit Experten, Entscheidern sowie einem breiten Fachpublikum ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen der Messe wird zudem der Start-up Award verliehen, der herausragende Beiträge auszeichnet.
Vom Start-up zum etablierten Betrieb
2022 hat die Haidl GmbH beim Start-up-Award den ersten Platz gemacht, 2026 wird sie als etabliertes Unternehmen mit eigenem Stand auf der Messe DACH+HOLZ vertreten sein
Foto: GHM
Die Haidl GmbH aus Passau zeigt, welchen Schub die Teilnahme an der DACH+HOLZ International für junge Unternehmen bedeuten kann. 2018 aus einem Handwerksbetrieb heraus gegründet, entwickelte das Vater-Sohn-Duo Johann und Johannes Haidl praxisnahe Werkzeuge für den Baustellenalltag. Der entscheidende Schritt in die Sichtbarkeit gelang 2022 mit dem ersten Auftritt in der Start-up Area der DACH+HOLZ International, wo sie nicht nur direkten Kontakt zur Zielgruppe knüpfen, sondern mit dem Fallrohrsystem „ProfiTube“ auch den Start-up Award gewinnen konnten.
Es folgten weitere Messeauftritte, wachsende Bekanntheit und neue Partnerschaften – unter anderem mit dem Entwickler des „Flat Roof Fox“, dessen Vertrieb Haidl heute mitbetreut. Die Messeauftritte wurden so zu einem festen Bestandteil der Unternehmensstrategie – stets mit dem Ziel, Innovationen aus der Praxis heraus zu präsentieren und weiterzuentwickeln. 2026 kehrt Haidl gemeinsam mit der Rooffox GmbH auf die DACH+HOLZ zurück – nicht mehr als Start-up, sondern als gewachsenes Unternehmen mit eigenem Stand und neuen Entwicklungen im Gepäck.
Jetzt bewerben!
Interessierte Firmen können sich noch für die Teilnahme an der Start-up Area bewerben. Voraussetzungen sind ein klarer Innovationscharakter des Produkts oder Verfahrens. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter www.dach-holz.com/de/start-up-area