Wohngesundes Bauen

Ausgabe 2023-08

Schallschutz mit Holzdeckenelementen

Mehrfamilien- und Geschäftshaus aus Holz, gefertigt mit hochwertigen Deckenelementen

In Oberschwaben entstand kürzlich ein mehrgeschossiges Wohnhaus mit Gewerbenutzung in Holzbauweise, bei dem ein Deckensystem aus Holz zum Einsatz kam. Es bietet durch seinen Aufbau einen sehr guten...

mehr
Ausgabe 2023-08

Baumhäuser im Schwarzwaldstil

Traditioneller Holzbau mit moderner Software umgesetzt

Im Schwarzwald entstand auf einer Ferienanlage ein Dorf mit zehn Baumhäusern in typischer Schwarzwälder Holzbauweise. Das gesamte Projekt wurde, von der Bauanfrage über die Werkplanung bis zur...

mehr
Ausgabe 2023-07

Automatisierter Fertigungsprozess

Unweit des Vierwaldstädter Sees in der Schweiz ist die Küng Holzbau AG beheimatet. Das neue Bürogebäude und die neue Werkhalle des Unternehmens geben sich architektonisch imposant. In der neuen...

mehr
Ausgabe 2023-02

Gutex auf der Messe BAU 2023 in München

Holzfaserdämmstoffe für die Sanierung und den Neubau

Gutex stellt auf der BAU seine holzfaserbasierten Dämmsysteme für  die Gebäudehülle vor. Gezeigt wird unter anderem das Wärmedämmverbundsystem „Thermowall“, das im Holz- und Massivbau zum Einsatz...

mehr
Ausgabe 2022-08

Autarkes Tiny House aus natürlichen Baustoffen

„Circular Tiny House“ aus Holz, Stroh und Lehm in Coburg gebaut

Auf dem Gelände der Hochschule Coburg ist im Rahmen eines studentischen Forschungsprojekts ein „Circular Tiny House (CTH)“ entstanden. Gebaut wurde es mit natürlichen Baustoffen wie Lehm, Stroh und...

mehr
Ausgabe 2022-05

Neue Förderung für den Holzbau in Bayern

Ab sofort 500 Euro Förderung pro eingesparter Tonne Kohlendioxid (CO2)
Holzbau_Bayern_Prinz_Eugen_Park_Muenchen.jpg

Ab sofort werden in Bayern kommunale und mehrgeschossige Holzgebäude mit 500 Euro je gespeicherter Tonne CO2 gefördert. Die Förderung ist bis zu einer Obergrenze von 200 000 Euro je Baumaßnahme...

mehr
Ausgabe 2022-03

Wettbewerb „Holzbauplus“: Jetzt Projekte einreichen!

Bauen und Sanieren im Bestand im Fokus - Studentischer Ideenwettbewerb zum seriellen Wohnungsbau
Holzbau_Plus_2022_Quelle_f64_architekten.jpg

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ruft zur Teilnahme am Bundeswettbewerb „Holzbauplus“ auf. Der Schwerpunkt des Wettbewerbs zum klimafreundlichen Einsatz nachwachsender...

mehr
Ausgabe 2022-03

Zu Besuch bei Thoma-Holz

Massivholzbau ohne Schrauben und Nägel

Der Baustoff Holz liegt im Trend, der moderne Holzbau bietet technisch immer neue Möglichkeiten. Einer der Pioniere im Massivholzbau mit reinen Holzelementen ist die österreichische Firma Thoma-Holz.

mehr
Ausgabe 2022-01

Fachbuch zur Aussteifung im Holztafelbau in dritter Auflage

Prof. Colling, Peer Janßen und Ingenieurbüro Holzbau geben Fachbuch in 3. Auflage heraus
Fachbuch_Aussteifung im Holztafelbau_2021_Titelseite.pdf

Seit August vergangenen Jahres ist die dritte Auflage des Fachbuchs „Aussteifung von Gebäuden in Holztafelbauart“ von Prof. Dr.-Ing. François Colling und Peer Janßen erhältlich. Mit Peer Janßen wurde...

mehr
Ausgabe 2022-01

Welche Effekte haben Grünwände im Inneren von Holzgebäuden?

TH Köln und Brüninghoff untersuchen Auswirkungen von Innenraumbegrünungen auf Raumluftqualität und Holzfeuchte
21-14_Brettsperrholzdecke.JPG

Ob in Großraumbüros oder Einkaufszentren: Großflächige, vertikale Pflanzsysteme, auch Grünwände genannt, finden heutzutage in vielen Gebäuden Platz, auch in Holz- oder Holz-Hybrid-Gebäuden. Vor diesem...

mehr