Bauen mit Holz

Ausgabe 03/2022

Strohdämmplatten für den Innenausbau

eiwa_SFD_Stroh_aren_foto_waldemar_eider.jpg

Die Strohfaserdämmplatten „Aren“ von eiwa Lehm eignen sich für die Innendämmung von Außenwänden und zur Montage auf Holz- und Metallunterkonstruktionen. Die hohe Materialfestigkeit und Zugtraglast der...

mehr
Ausgabe 03/2022

Wettbewerb „Holzbauplus“: Jetzt Projekte einreichen!

Bauen und Sanieren im Bestand im Fokus - Studentischer Ideenwettbewerb zum seriellen Wohnungsbau
Holzbau_Plus_2022_Quelle_f64_architekten.jpg

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ruft zur Teilnahme am Bundeswettbewerb „Holzbauplus“ auf. Der Schwerpunkt des Wettbewerbs zum klimafreundlichen Einsatz nachwachsender...

mehr
Ausgabe 03/2022

Aufstockung mit Fassade in Holzoptik

Faserzement- statt Holzfassade aus wirtschaftlichen Gründen

Ein Wohn- und Geschäftshaus in Oberbayern wurde modernisiert und in Holzbauweise aufgestockt. Die Außenwände der Obergeschosse erhielten eine Verkleidung aus Faserzementplatten in Holzoptik. Die hohe...

mehr
Ausgabe 03/2022

Zu Besuch bei Thoma-Holz

Massivholzbau ohne Schrauben und Nägel

Der Baustoff Holz liegt im Trend, der moderne Holzbau bietet technisch immer neue Möglichkeiten. Einer der Pioniere im Massivholzbau mit reinen Holzelementen ist die österreichische Firma Thoma-Holz.

mehr
Ausgabe 02/2022

Steckleisten und Taschenprofile

Fassadenbekleidungen mit Prefa-Sidings, Teil 5: Fensterlaibung erstellen – Vorbereitungen

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich seit Jahrhunderten als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau bewährt, bei dem keine Probleme mit Kondensatfeuchte entstehen. In unserer Serie zeigen...

mehr
Ausgabe 02/2022

3-in-1 Holzschutzlasur von Remmers

Imprägnierung, Grundierung und Lasur in einem Produkt
2_Impraegnieren_Grundieren_der_Ober__64258_aeche_3in1_Aqua_HSL_35_m.jpg

Die wasserbasierte Holzschutzlasur „Aqua HSL-35/m“ von Remmers vereint Imprägnierung, Grundierung und Lasur in einem Produkt. Sie schützt Holz im Außenbereich vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend...

mehr
Ausgabe 02/2022

Vorgebohrte Holzbauteile mit Holznagel verbinden

Knapp_Mateo_Stufennage_Holzbaunagel_Buche_Horizontal_Foto_Knapp_GmbH.jpg

Mit dem Holzbaunagel „Mateo“ lassen sich vorgebohrte Holzbauteile wie Balken, Haupt- und Nebenträger, Stützen sowie Brettsperrholzwände stabil verbinden. Der Nagel ist in den Holzarten Buche und Esche...

mehr
Ausgabe 02/2022

Magazinierte Holznägel zur Montage von Holzfassaden

01_LIGNOLOC-Coil-RGB-2104-1600x1067px-96dpi.jpg

Die Raimund Beck KG hat einen neuen, magazinierten Holznagel mit Kopf für Fassadenanwendungen auf den Markt gebracht. Hauptanwendungsgebiete für die magazinierten Holznägel sind horizontale und...

mehr
Ausgabe 02/2022

Homogene Holzfassaden mit offener Optik

Rautenprofile von Osmo mit werkseitig geschwärzter Feder

Mit dem Fassadenprofil „Black Stripe“ von Osmo lassen sich ­homogene, geschlossene Fassadenflächen mit einer für Rautenleisten typischen Tiefenoptik erzeugen. Die Federn der Rautenprofile aus...

mehr
Ausgabe 01/2022

Ferienhäuser in Massivholzbauweise

21 Ferienhäuser entstehen als Manoah-Siedlung am Zeulenrodaer Meer in Thüringen
Im Th?ringer Vogtland, direkt am Zeulenrodaer Meer, entstand die Ferienhaussiedlung ?Manoah?

Mitten in Thüringen fand eine besondere Ferienhaussiedlung als Ort der Erholung und Ruhe am Zeulenrodaer Meer ihren Platz. Die Häuser zeichnen sich durch ihre Massivholzbauweise aus und fügen sich mit...

mehr