Dächer aus Reet sind bekannt – Reet kann aber auch, gehäkselt und mit Lehm und Wasser gemischt, zum Dämmen benutzt werden. In Lübeck nutzten Zimmereigesellen und Architekturstudenten eine...
Holzhaus in Eigenbauweise: Der Bau der Neuen Remise (Sch(l)afstall) auf Schloss Bedheim in Südthüringen
In diesem Haus steckt viel Handarbeit: Für den Bau eines zweigeschossigen Holzbaus auf Schloss Bedheim in Thüringen stellten die Bauherren ein Team aus Helfern mit und ohne handwerkliche Ausbildung...
Schraubfundamente wurden anfangs für die Befestigung von Straßenschildern eingesetzt, inzwischen werden sie bei vielen Bauprojekten als sinnvolle Alternative zu Betonfundamenten gesehen. Sie sind...
Größte Holzbausiedlung der Schweiz "sue&til": Wände mit Zellulose gedämmt
Das Projekt „sue&til“ ist die derzeit größte Holzbau-Wohnsiedlung der Schweiz. Für die Dämmung der 20 Gebäude kam statt des ursprünglich geplanten mineralischen Dämmstoffs eine Zelluloseeinblasdämmung...
Planen von Wandaufbauten mit ein- oder mehrlagiger Beplankung
Der digitale Holzbauplaner von Fermacell eignet sich zum Planen von Wandaufbauten mit ein- oder mehrlagiger Beplankung. In fünf Schritten führt das Online-Programm zum Ergebnis. Im ersten Schritt...
Die Dämmplatten „SlimFort“ sollen das Erstellen von vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden erleichtern. Sie bestehen aus einer grauen EPS-Dämmschicht, in die Konsolen mit Metallprofilen integriert...
Damit ein dauerhaft wind- und luftdichtes Gebäude entsteht, müssen sämtliche Bauteilübergänge sorgfältig geplant und ausgeführt werden. Geübte Handwerker können diese Anschlüsse auch mit herkömmlichen...
Die „Spax-Iso“-Dämmstoffschraube eignet sich für die Montage von druckweichen Dämmstoffen bei der Aufsparrendämmung. Druckbelastungen durch die Dacheindeckung oder Schneelasten können von druckweichen...
In unserer Serie Bauphysik beleuchten wir Baumängel und deren Ursachen und zeigen, wie man Fehler vermeidet. In der letzten dach+holzbau haben wir erklärt, wozu eine Blower-Door-Messung gut ist. Jetzt...
Gesellinnen- und Gesellenvereinigung Schacht Axt und Kelle baut vier Bauwagen für den Verein Mühlenkraft
Die Wandergesellinnen und -gesellen des Schachtes Axt und Kelle haben diesen Sommer auf dem Gelände der Harnbachmühle in Hartenstein vier schmucke Bauwagen erstellt. Damit verhalfen sie dem Verein...