Holzbau

Ausgabe 01/2019

Mit Holz zu neuen Ufern

Holztechnologie lotet Grenzen im Brückenbau aus
Die neue Radwegbr?cke ?berspannt mit 96,30 m den Neckar bei Neckartenzlingen  Foto: Fotograf Walther

Seit Sommer 2017 gibt es eine neue, fast 100 m lange Radwegbrücke in Neckartenzlingen. Durch die Bauweise mit gestuft verklebten Blockträgern aus Brettschichtholz wurden die Grenzen des...

mehr
Ausgabe 01/2019

Wie funktioniert eigentlich Wärmedämmung?

W?rmed?mmung basiert auf eingeschlossener Luft: Links ist die D?mmung ungesch?tzt. Luftbewegung reduziert die D?mmwirkung. Rechts ist die D?mmung innen luftdicht und au?en winddicht gesch?tzt und kann so die volle D?mmwirkung erreichen Foto: Pro Clima

In unserer Serie Bauphysik beleuchten wir Baumängel und deren Ursachen und zeigen, wie man Fehler vermeidet. Heute beschäftigen wir uns mit einer grundlegenden Frage: Wie funktioniert Wärmedämmung?...

mehr
Ausgabe 01/2019

Brettsperrholz mit Sichtoberflächen

FHS_Holzbau_Muster_BSPkl.jpg

Als Hersteller und Verarbeiter von Kreuzverbundholz (Brettsperrholz/CLT) bietet die FHS Holzbau GmbH fertig abgebundene Bauelemente für den massiven Holzbau an. Diese sind nun auch mit...

mehr
Ausgabe 01/2019

Akku-Kappschienen-Säge für Kapp- und Winkelschnitte

MAFELL_KSS_60_18M_bl_Anwendung_1.jpg

Die Akku-Kappschienen-Säge „KSS 60 18M bl“ von Mafell wird von einem 18-Volt-LiHD-Akku angetrieben. Damit ist sie gut geeignet für präzise, schienengeführte Kapp- und Winkelschnitte auf dem Gerüst...

mehr
Ausgabe 01/2019

Wohnhäuser rundum gedämmt mit zwei verschiedenen Dämmsystemen

Oben Holzfaser- und unten EPS-Dämmung für neu gebaute Wohnhäuser in München
1-INTHERMO_BV_Freistil_IFoto_Achim_Zielke.JPG

In München wurden vier mehrgeschossige Wohngebäude mit Dachgeschossen aus Holz gebaut. Die Neubauten entsprechen dem KfW-40-Standard – unter anderem dank zwei verschiedener Dämmsysteme. Die...

mehr
Ausgabe 01/2019

Streifenschrauber mit zwei Gängen für Holz- und Metall-Unterkonstruktionen

KMR_2-Gang_Akku-Streifenschrauber-2.jpg

Der KMR Streifenschrauber „3371“ ermöglicht es, einfach zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen umzuschalten. Dafür ist er mit zwei Gängen ausgestattet, zwischen denen der Anwender per Schalter wechseln...

mehr
Ausgabe 01/2019

Dämmen mit Stroh in Plattenform

Strohdaemmung Maxit Gruppe

Bisher gibt es wenige Anbieter von Dämmungen aus Stroh. Nach einiger Entwicklungszeit hat der fränkische Hersteller Maxit nun einen Weg gefunden, um aus Stroh eine Dämmung zu fertigen. Dabei wird der...

mehr
Ausgabe 01/2019

Erst verbrannt, dann lasiert

Carboset10_Nord.Fichte_Reihenhaus.jpg

Die Firma Mocopinus hat die Methode der Holzveredelung mit Feuer weiterentwickelt und zeigt auf der BAU die neue Oberfläche „Carboset10“. Dabei wird die oberste Holzschicht verbrannt und anschließend...

mehr
Ausgabe 01/2019

Sprühbare Grundierung für nicht tragfähige Untergründe

Tescon_Sprimer_aufspruehen.jpg

Wo Haftgrunderung verarbeitet wird, gibt es auch Staub. Dabei verschmutzen Primer-Flüssigkeiten und Pinsel leicht. Für Abhilfe sorgt die sprühbare Grundierung „Tescon Sprimer“. Sie dient der...

mehr
Ausgabe 01/2019

Wohnaus aufgestockt mit Holzbausteinen

Neues Obergeschoss aus Steko-Holzmodulen für Einfamilienhaus in Paderborn
Aufstockung_Steko_Paderborn_Foto_J._Kuhlenkamp

Weil ein junges Paar aus Paderborn Nachwuchs bekam, entschied es sich, ihr eingeschossige Wohnhaus um ein Geschoss aufzustocken. Das neue Geschoss besteht aus „Steko“-Modulen aus Holz. Gedämmt ist die...

mehr