Veranstaltungen von Juli bis September 2025

1) Aus- und Umbau von Dachgeschossen

Angesichts der großen Nachfrage nach Wohnraum stellen der nachträgliche Dachgeschossausbau und die Reaktivierung bestehender Dachräume mehr denn je eine sinnvolle Alternative zum Neubau dar. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) sieht für Ausbauten und Erweiterungen eine geänderte Nachweisart vor. Die hieraus resultierenden Konsequenzen werden in einem Seminar an der Akademie des Handwerks in Raesfeld beispielhaft erläutert.  Teilnehmende lernen verschiedene Innen- und Außendämmungen kennen und erhalten Tipps und Tricks für die Praxis, damit die Ausführung problemlos gelingt. Außerdem erfährt man anhand konkreter Fallbeispiele, welche Konstruktionen nach DIN 4108-3 nachweisfrei sind (und unter welchen Bedingungen) und wann detaillierte Berechnungen nach dem Glaserverfahren oder instationäre Nachweismethoden notwendig und gefordert sind. Weitere Informationen zum Seminar und die genauen Inhalte finden Sie hier. 11.7.2025, Akademie des Handwerks, Schloss Raesfeld


2) Innenausbau mit Lehmbaustoffen

Das Interesse am Lehmbau wächst seit Jahren in Deutschland und den Nachbarländern, denn er erfüllt ökologische und baubiologische Anforderungen, ist lokal verfügbar, ressourcenschonend und wiederverwertbar. Im Innenausbau und beim Bau von Decken- und Wandheizungen ist der Baustoff Lehm vielseitig einsetzbar. Wer über den eigenen ­Tellerrand blicken und sich im Lehmbau fortbilden will, kann sich in diesem dreitägigen Seminar mit diversen Lehmbautechniken in der Theorie und Praxis vertraut machen. Weitere Informationen zum Seminar finden Sie hier. 21.-23.7.2025, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach


3) Seminar zur Luftdichtheitsmessung

In einem Seminar am Energie- und Umweltzentrum am Deister lernen Teilnehmende ausgehend von der DIN EN ISO 9972 der Ablauf einer Luftdichtheitsmessung („Blower Door-Messung“) kennen. Praxisnah werden alle Schritte gemeinsam durchgegangen, vom richtigen Einbau der Messeinrichtung und ihrer Inbetriebnahme über die Gebäudepräparation und die Berücksichtigung von Randbedingungen wie der Wetterlage sowie die Aufnahme der natürlichen Druckdifferenz bis hin zur Aufnahme einer korrekten Messreihe und zur Leckageortung. Dabei werden verschiedene Methoden vermittelt und das Wissen direkt in Gruppenarbeit in die Praxis umgesetzt. Abschließend wird ein Prüfbericht erarbeitet. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Seminaren finden Sie online unter https://www.e-u-z.de/seminare.html  18.8.2025, e.u.[z.], Springe


4) „360°-Höhentage“ von Böcker

Die Firma Böcker lädt Dachdecker- und Zimmereibetriebe erneut zu den „360° Höhentagen“ ein – dieses Jahr an den zwei Unternehmensstandorten in Fuldabrück bei Kassel (19.9.2025) und im baden-württembergischen Waghäusel (7. bis 8.11.2025). Auf den „Höhentagen“ können Besucherinnen und Besucher spannende Neuentwicklungen entdecken und viele Böcker-Maschinen im Live-Einsatz erleben und zum Teil testen – von Auto- und Anhängerkränen bis hin zu Bauaufzügen. Die Teilnahme ist kostenlos möglich, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. Nach dem praktischen Part der „Höhentage“ können Besuchende den Tag bei Essen, Getränken und Gesprächen ausklingen lassen. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie online unter boecker.de/360-grad-hoehentage.
19.9.2025 und 7. bis 8.11.2025, Böcker-Standorte in Fuldabrück / Waghäusel


5) Flachdach-Qualitätsmanagement-­Kongress

Am 17. und 18. September 2025 veranstaltet die Interessengemeinschaft Qualitätsmanagement für Dächer und Flachdachabdichtungen (IQDF) zusammen mit dem Qualitätsverband Solar- und Dachtechnik (QSD) den 5. „Flachdach(Qualitäts)Management-Kongress“ in Darmstadt. Dieses Mal reichen die inhaltlichen Schwerpunkte von substanzerhaltender Sanierung über die Qualität der Verarbeitung bis hin zu Themen wie PV-Nachrüstung, Gründach, rechtliche Herausforderungen und Fortbildungen für Vorarbeiter. Mit dabei sind Referierende aus Forschung, Industrie und Praxis. Neben diversen Vorträgen und Diskussionsrunden gibt es außerdem die Möglichkeit zum gemeinsamen Netzwerken und zum Austauschen. Die Anmeldung und das ausführliche Programm finden Sie online unter https://iqdf.de/iqdf-news-und-termine/ 17.-18.09.2025, Maritim Hotel, Darmstadt

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2023

Seminare + Termine

Mai bis Juli 2023

1) Messe LIGNA in Hannover Vom 15.-19. Mai findet die LIGNA in Hannover statt. Die Vorfertigung im Holzbau ist dabei ein Schwerpunktthema. Auf der Messe wird der gesamte Vorfertigungsprozess von der...

mehr
Ausgabe 05/2023

Seminare + Termine für Dachdecker und Zimmerer von August bis November 2023

Seminare_Termine_1__Raesfeld_2__Mayen_3__Olsberg_4__Aachen_5__Hannover.jpg

1) Seminar zur Mitarbeitergewinnung Neue Mitarbeiter oder Auszubildende zu gewinnen und Fachkräfte dauerhaft zu halten, sind herausfordernde Daueraufgaben für Handwerksbetriebe. Der Arbeitsmarkt...

mehr
Ausgabe 02/2024

Seminare + Termine von Mai bis April 2024

1) Fachwerkausfachungen und Lehmbautechniken In Deutschland gibt es unzählige Fachwerkbauten – oft als Sichtfachwerk leicht erkennbar, mitunter auch hinter Putzschichten versteckt. Die Art der...

mehr
Ausgabe 06/2024

Seminare vom 10.10.-20.11.2024

1) Fachkongress für Absturzsicherheit Der 8. Deutsche Fachkongress für Absturzsicherheit vom 10.-11. Oktober 2024 bietet erneut Denkanstöße, Fachvorträge und viele Möglichkeiten zum Austausch...

mehr