Seminare + Termine

Mai bis Juli 2023

1) Messe LIGNA in Hannover

Vom 15.-19. Mai findet die LIGNA in Hannover statt. Die Vorfertigung im Holzbau ist dabei ein Schwerpunktthema. Auf der Messe wird der gesamte Vorfertigungsprozess von der Planung über die Be- und Verarbeitung bis zur Logistik im Betrieb sowie auf der Baustelle erlebbar gemacht. Die Experten-Vorträge im Bereich „LIGNA.Stage“ befassen sich mit Leuchtturm-Projekten, Best-Practice-Beispielen von Ausstellern, IT-Themen und jüngsten Forschungsergebnissen zum Holzbau. Der „Zimmerertag“ auf der Messe am 16. Mai greift das Thema ebenfalls auf, mit einem geführten Rundgang zu ausgewählten Ausstellern. Die Verleihung des Deutschen Holzbaupreises findet am 16. Mai auf der „LIGNA.Stage“ in Halle 12 der Messe statt. Mehr Informationen unter www.ligna.de .

15.-19.5.2023, Deutsche Messe, Hannover


2) Tiny-House-Festival in Karlsruhe

Die „New Housing“ ist – nach eigenen Angaben – das größte Festival der Tiny-House-Community in Europa. Rund 50 Aussteller werden zu dem Event erwartet, das vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 auf der Messe Karlsruhe stattfindet. Unter den Ausstellern sind kleine Hersteller von Tiny Houses ebenso wie große Fertighaushersteller. Neben Herstellern und Zulieferern wird auch der Tiny-House-Verband vor Ort über die Planung und Finanzierung der Mini-Häuser informieren. Das Vortragsprogramm bietet Vorträge zu Themen wie Nachhaltigkeit, Stellplatzsuche, effiziente Bauweisen aber auch Literaturvorstellungen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.new-housing.de .

30.6.-2.7.2023, Messe Karlsruhe


3) Holzbau-Kongress in Berlin

Zum Deutschen Holzbau-Kongress am 4. und 5. Juli 2023 in Berlin erwarten der Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg und der Verein Forum Holzbau als Veranstalter rund 700 Teilnehmer. In den Vorträgen am ersten Kongresstag geht es unter anderem darum, wie der Holzbau auf die anstehenden Bauaufgaben reagieren kann. Außerdem wird auf dem Kongress über das Hamburger Holzhochhausprojekt „Roots“ berichtet. Am zweiten Kongresstag stehen fachspezifische Holzbauthemen auf dem Programm, unter anderem zirkuläres Bauen, neue Bemessungsrichtlinien im Eurocode und die Technische Gebäudeausstattung. Außerdem werden aktuelle, mehrgeschossige Projekte in Holzhybrid- und Holzmodulbauweise vorgestellt. Das vollständige Programm erscheint in Kürze unter https://forum-holzbau.de.

4.-5.7.2023, Mercure Hotel MOA, Berlin


4) Süddeutscher Holzbaukongress

Der Verein Forum Holzbau erweitert sein Tagungsprogramm in diesem Jahr um einen neuen Kongress: Der 1. Süddeutsche Holzbaukongress ist für den 25. und 26. Juli 2023 geplant. Veranstaltungsort ist die Schwabenlandhalle in Fellbach bei Stuttgart. Sie bietet ausreichend Kapazitäten für eine Veranstaltung in der Größenordnung der Forum-Holzbau-Kongresse in Köln  und Berlin und außerdem genügend Flächen für die Begleitausstellung. Der Veranstalter rechnet bei der Premiere in Fellbach mit 400 bis 500 Teilnehmenden. Mehr Informationen zum Kongress gibt es demnächst unter https://forum-holzbau.de.

25.-26.7.2023, Schwabenlandhalle, Fellbach bei Stuttgart


5) Fachwerkausfachungen und Lehmbau

In Deutschland gibt es unzählige Fachwerkbauten. Die Art der Fachwerkausfachungen und die verwendeten Materialien sind dabei jedoch sehr unterschiedlich und reichen von Backsteinen und Lehmsteinen bis hin zu Flechtwerk mit Lehmbewurf. In einem Seminar an der Akademie des Handwerks auf Schloss Raesfeld geht es um Materialien, Rezepturen und Verarbeitungstechniken für die Fachwerkausfachung mit Lehm und Backsteinen. Dabei werden im Seminar von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ausfachungen mit Eichenstaken, Flechtwerk aus Weidenruten und einem Lehmbewurf hergestellt. Weitere Themen sind Lehm- und Kalkputze sowie die Innendämmung mit Lehmbauprodukten. Das Seminar richtet sich an Maurer, Stuckateure und Zimmerer. Mehr Informationen und Anmeldung online unter www.akademie-des-handwerks.de/seminare/denkmalpraxis .

11.-13.5.2023, Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-03

Unter dem Titel „Transformation der Holzbearbeitung“ findet das Thema Digitalisierung auf der Ligna große Beachtung. Aussteller zeigen, wie weit die Vernetzung von Maschinen, Werkzeugen,...

mehr
Ausgabe 2023-03

01-Beck-Kehratec-Lignoloc-Kuka-Roboter-CMYK-1216x1788px-300pi.jpg

Die Unternehmen Beck und Kehratec stellen in diesem Jahr auf der Messe BAU in München und auf der LIGNA in Hannover ein gemeinsames Pilotprojekt vor. Die beiden Unternehmen arbeiten an der...

mehr
Ausgabe 2023-03

Stephan_Thomas_dach_holzbau_Foto_Erdal_Top.JPG

die Messe BAU in München bildet vom 17.- 22. April 2023 die gesamte Bandbreite der Baubranche ab. Die digitale Transformation im Bauwesen und modulares, vorgefertigtes Bauen sind dabei zwei...

mehr

WL4 Weima Einwellen-Zerkleiner

Für das Zerkleinern und Verdichten von Restholz bietet Weima die passenden Maschinenlösungen samt Fördertechnik. Die Einwellen-Zerkleinerer des Herstellers werden bereits in vielen Schreinereien...

mehr
Ausgabe 2023-03

Anwender aus Industrie und Handwerk haben unterschiedliche Gründe, warum und in welchem Umfang Automatisierung Sinn macht, unabhängig davon, ob es um die Fertigung von Wänden, Decken, Dachstühlen,...

mehr