Dallmer zeigt Entwässerungsneuheiten auf der Messe BAU 2025

Das Unternehmen Dallmer präsentierte auf der Messe BAU 2025 in München seine neuesten Produkte für die Gebäudeentwässerung. Auf der Messe wurden unter anderem neue Lösungen für den Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit und den Brandschutz gezeigt. Dabei lassen sich die Dallmer-Produkte einfach und ohne Zusatzmaterial montieren.

Bitumenmanschette schützt vor aufsteigender Feuchtigkeit

Das „Dalldrain“-Sortiment für die Punktentwässerung wurde um neue Bitumenmanschetten erweitert, die Bauwerke zuverlässig vor aufsteigender Kapillarfeuchtigkeit schützen sollen. Als Zubehörartikel in den Nennweiten DN 50 und DN 100 kommen sie überall dort zum Einsatz, wo ein zusätzlicher Feuchtigkeitsschutz bei einem Ablauf in der Bodenplatte erforderlich ist. Die Ablaufgehäuse müssen dabei nicht in die Betonbodenplatte eingestemmt und eingearbeitet werden. Die neue Bitumenmanschette ist werkseitig installationsfertig und lässt sich schnell verlegen.

Brandschutzelemente

Funktionsweise der Dallmer-Brandschutzelemente: Durch die Hitze des Feuers schäumt das Material auf (Dämmschichtbildner)
Foto: Dallmer GmbH + Co. KG

Funktionsweise der Dallmer-Brandschutzelemente: Durch die Hitze des Feuers schäumt das Material auf (Dämmschichtbildner)
Foto: Dallmer GmbH + Co. KG
Bricht ein Feuer aus, können sich Flammen, Rauch und Hitze schnell über die Abwasserleitungen ausbreiten und weitere Etagen in Brand setzen. Daher werden an den Brandschutz in öffentlichen Gebäuden oder Wohnanlagen besondere Anforderungen an senkrechte Ablaufgehäuse gestellt. Eine Lösung bieten die neuen Dallmer-­Brandschutzelemente. Sie erfüllen alle erfor­derlichen Voraussetzungen und Feuerwiderstandsklassen und kommen installationsfertig auf die Baustelle, so ist kein zusätzliches Material wie Mörtel oder Dichtband für den Einbau nötig. In den Sortimenten „Dalldrain“ und „Dallflex“ sind die Brandschutzelemente rohrunabhängig verfügbar.

Mehr über diese und weitere Neuheiten erfahren Sie auf der Dallmer-Website.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2023

Sichere und normgerechte Dachentwässerung

Loro zeigt Neuheiten auf der Messe BAU 2023 in München

Loro stellte auf der Messe BAU 2023 in München verschiedene Neuheiten aus seiner Entwicklungsabteilung vor: Die Loro-Kaskaden-Entwässerung „Loro-X Duostream“ wurde mit einem neuen Anschluss mit...

mehr
Ausgabe 02/2023

Entwässerung im Umkehrdach

1 JACKODUR_Umkehrdach_Daemmschicht_02.jpeg

Die Dachabdichtung im Umkehrdach wird durch die aufliegende Dämmung geschützt, etwa vor UV-Strahlung, was den Alterungsprozess der Abdichtung verlangsamt. Ein Umkehrdach kann als genutzte...

mehr
Ausgabe 01/2025

Zeit sparen bei der Dachgullysanierung

Sanierungsdachablauf „63 T“ von Dallmer

Mit dem Sanierungsdachablauf „63 T“ von Dallmer lässt sich Zeit bei der Sanierung von Dachgullys sparen. Der Sanierungsablauf wird einfach in den vorhandenen Dachgully gesteckt und reicht bis in...

mehr
Ausgabe 02/2025

Fachwissen zur Flachdachentwässerung

„Sita Fibel“ in der dritten Ausgabe verfügt über ein neues Gliederungskonzept

Bei der Flachdachentwässerung gibt es eine Flut von Bestimmungen, Normen und Regelwerken zu beachten – Vorgaben, die über viele Informationskompendien verteilt sind. Um Praktikern und Planern das...

mehr

Neues Kurpark-Quartier in Bad Gandersheim

Neueröffnung nach Umbau des ehemaligen Hotels Bartels

Für eine Kurstadt zählt der Kur-Betrieb zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen, das gilt für kleinere Orte umso mehr – auch für Bad Gandersheim. Die Stadt im Südharz kämpft wie viele...

mehr