Sichere und normgerechte Dachentwässerung

Loro zeigt Neuheiten auf der Messe BAU 2023 in München

Loro stellte auf der Messe BAU 2023 in München verschiedene Neuheiten aus seiner Entwicklungsabteilung vor: Die Loro-Kaskaden-Entwässerung „Loro-X Duostream“ wurde mit einem neuen Anschluss mit Klebeflansch (DN 100) für die Hochleistungsentwässerung und einem neuen Anschlussteil zur Umlenkung mit 45°-Klemmflansch verbessert. Mit den neuen System-Bauteilen soll die normgerechte, sichere Entwässerung von Dachterrassen und Staffelgeschossen einfacher werden.

Mit dem neuen Retentionsdrehschieber lässt sich die Retentionsleistung an das jeweilige Dach anpassen
Abbildung: Loro

Mit dem neuen Retentionsdrehschieber lässt sich die Retentionsleistung an das jeweilige Dach anpassen
Abbildung: Loro

Der neue „Retentionsdrehschieber“ von Loro für Attika- und Flachdachabläufe erlaubt die flexible Regelung der Anzahl von Retentionsöffnungen beim Einbau, um eine normgerechte Abfluss­leistung sicherzustellen (siehe Bilder oben).

Besonders für Sanierungen empfiehlt Loro die Serie „GF“ zur Entwässerung von Balkonen mit Abdichtungen aus Flüssigkunststoffen. Zum System gehören Einzel­abläufe mit Sieb für den obersten Balkon und Direktabläufe mit Ringsieb für die direkte Rohrdurchführung der Fallleitung durch untere Balkongeschosse. 

Das „R90“-Produktprogramm von Loro umfasst zugelassene Flachdach- und Balkon­abläufe, Wanddurchführungen und Retentionsabläufe. Die konstruktiven Lösungen umfassen Rohre und Anschluss-Bauteile, die vollständig aus nichtbrennbaren Materialien (A1) bestehen.

Für kleine Dachflächen

Auf kleine Dächer von Carports, Garagen oder Balkonen ausgelegt ist die neue Serie „Loro-X Light“ (DN 50 / 70 / 100) mit platzsparenden Attika- und Flachdachabläufen mit Klebeflansch. Diese erfüllen den Mindestabfluss nach DIN 1986-100 für die Freispiegelströmung und ermöglichen die einfache Auslegung nach Norm als Haupt- und Notentwässerung. Die Abdichtung der Abläufe mit der Flächenbahn ist ohne zusätzliche Werkzeuge möglich. Der neue Edelstahl-Kiesfang von Loro wird einfach in den Grundkörper geklemmt und fixiert sich automatisch im Ablauf.

Mehr über das Sortiment von Loro zur Dachentwässerung finden Sie unter: www.loro.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2023

Entwässerung im Umkehrdach

1 JACKODUR_Umkehrdach_Daemmschicht_02.jpeg

Die Dachabdichtung im Umkehrdach wird durch die aufliegende Dämmung geschützt, etwa vor UV-Strahlung, was den Alterungsprozess der Abdichtung verlangsamt. Ein Umkehrdach kann als genutzte...

mehr

Neues Kurpark-Quartier in Bad Gandersheim

Neueröffnung nach Umbau des ehemaligen Hotels Bartels

Für eine Kurstadt zählt der Kur-Betrieb zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen, das gilt für kleinere Orte umso mehr – auch für Bad Gandersheim. Die Stadt im Südharz kämpft wie viele...

mehr
Ausgabe 02/2025

Schadhafte Balkone saniert und neu abgedichtet

Balkonböden mit Flüssigkunststoff saniert und mit neuer Haupt- und Notentwässerung ausgestattet

Köln-Zollstock ist ein Stadtteil im südlichen Kölner Stadtbezirk Rodenkirchen, der geprägt ist von Wohnhaussiedlungen, die ab den 1920er Jahren errichtet wurden. Die GAG Immobilien AG unterhält...

mehr
Ausgabe 01/2025

Material sparen mit dünneren Fallrohren

Der Hersteller Loro hat seine „Serie V“ für die Balkonentwässerung in einer neuen Nennweite (DN 50) auf den Markt gebracht. Die dünner dimensionierten Fallrohre aus feuerverzinktem Stahl und...

mehr
Ausgabe 02/2025

Zubehör für die Dachentwässerung aus walzblankem Zink und Kupfer

Die Dachrinnen und Regenfallrohre aus dem VMZinc-Sortiment waren bisher schon in vorbewitterten Zinkoberflächen sowie in walzblankem Zink und Kupfer erhältlich. Mit dem erweiterten Zubehörprogramm...

mehr