Auf Musterbaustellen werden zur Zeit Maßnahmen erprobt, die das Zimmererhandwerk sicherer machen sollen. Erarbeitet hat sie der Runde Tisch „Sichere Bauprozesse im Zimmererhandwerk“.Dazu gehören...
Das Attikaelement von Austrotherm ist ein dämmendes Fertigbauteil zur Ausbildung von nicht statisch beanspruchten Attiken. Werkseitig ist es mit einer sandfarbenen, witterungsbeständigen Oberfläche...
Mit den Holzverbundwerkstoff-Leisten „die Gestaltende“ lassen sich vorgehängte, hinterlüftete Fassaden in vielen Farben erstellen. Die Fassadenleisten gibt es in zwei Größen: „small“ mit einem Deckmaß...
Sandwichpaneele lassen sich mit diesen Schrauben auf Unterkonstruktionen aus Stahl oder Holz befestigen: die Ejot „Super-Saphir“-Bohrschraube „JT3-18-5,5xL“ und die „Ejofast“ Holzschraube „JF3-6,8xL“....
„Migupren FlamLine“ ist ein Dehnfugenband für komplizierte Fugenverläufe auf dem Flachdach. Bis zu 260 mm breite Dehnfugen lassen sich damit überbrücken. Das Band besteht aus zwei seitlichen, gelben...
Der Holzbau fristete im norddeutschen Raum über einen langen Zeitraum eher ein Schattendasein: Wer die wegweisenden Großprojekte in Holz suchte, hat diese entweder in den Alpenanrainern, in...
Eine Holzrahmenbauweise und das geringe Gewicht der Titanzinkdeckung bildeten den Schlüssel für die Aufstockung eines Wohn- und Geschäftshauses in Bensberg. Das Dach überrascht mit seiner Form, ist...
In Deutschland steht jährlich eine Fläche von etwa 60 Mio. m² Flachdächern zur Sanierung an. Bei etwa einem Drittel dieser Fläche werden Kunststoff- und Elastomerbahnen eingesetzt. Adrian Dobrat,...
Tobias Höhler, Zimmerer- und Dachdeckermeister, hat zusammen mit seinem Team aus Handwerkern eine Dachgeschosswohnung um eine rund 10 m lange Gaube erweitert. Das gesamte Dach wurde außerdem mit...
Knapp eineinhalb Stunden von Wien entfernt, auf 1250 m Höhe liegt das Naturfreundehaus Knofeleben. Es ist nur über eine schmale Forststraße erreichbar. Das Haus versorgt sich komplett selbst mit Strom...