Eignet sich der StreetScooter der Deutschen Post als Nutzfahrzeug für Handwerksbetriebe?
Der StreetScooter ist als Elektro-Transporter der deutschen Post bekannt. Er wird inzwischen auch für Kunden außerhalb des Konzerns produziert. Die Redaktion hat das Fahrzeug bei einem Besuch im...
Photovoltaikmodule und Dachziegel in einem: G10 PV von Nelskamp
Wenn Photovoltaikmodule und Dachziegel eine Einheit bilden, ergibt sich ein flächenbündiges Deckbild. Der Bauherr eines Einfamilienhauses in Recklinghausen entschied sich bei dem Dach seines Hauses...
Modernisierung mit neuer Abbundanlage brachte den Durchbruch
Eine Zimmerei in Pfaffenhofen hat sich durch gezielte Investitionen in den Maschinenpark zum erfolgreichen Holzbaubetrieb entwickelt. Heute baut das Unternehmen rund zehn Holzhäuser pro Jahr....
Das Igumnov-Haus in Moskau ist ein Glanzstück traditioneller russischer Baukunst. Ein Handwerksbetrieb rekonstruierte das Dach des Gebäudes und nutzte dabei Titanzink in vielfältiger Weise: vom...
Holzelementbau, realisiert nach dem "Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS"-Standard
Wie baut man, wenn das Grundstück an ein Naturschutzgebiet angrenzt? Diese Frage haben sich die Architekten Forrer Stieger bei der Planung eines Mehrfamilienhauses intensiv gestellt. Das Ergebnis ist...
Hybridfassade aus Holz und Aluminium bei Einfamilienhaus
Eine Architektin und ein gelernter Zimmermann und Bautechniker gehen den Bau des eigenen Hauses an. Das daraus resultierende Einfamilienhaus verfügt über ein funktionierendes, offenes Raumkonzept, ist...
Bei einem Großprojekt in Kempten war eine schnell zu verlegende Dämmung für mehr als 2000 m² Dachböden gefragt. Holzbau Geisenhof und die Wohnbau GmbH aus München entschieden sich für...
Mit Holzbau-Großprojekten hat sich die österreichische Firma Wiehag in der englischen Baubranche einen Namen gemacht. Für zwei innovative Ingenieurholzbau-Projekte wurde Wiehag im März in London mit...
ob in Berlin, München, Köln oder Hamburg: In deutschen Großstädten fehlt bezahlbarer Wohnraum. Bauland ist vor allem in Großstädten wie Berlin teuer, das erschwert den Neubau von dringend benötigten...
Vor allem in Großstädten gibt es kaum noch freie Flächen, allerdings ist auf oder unter Dachflächen noch Potential für städtische Nachverdichtung. Vor allem der Gebäudebestand aus den 1950er bis...