Ab dem nächsten Jahr müssen sich Besitzer von Drohnen auf strengere gesetzliche Vorgaben einstellen. Denn die Regeln für den Betrieb von Drohnen werden 2019 voraussichtlich durch eine...
Höchstwahrscheinlich hat jeder Handwerker Produkte aus Polyurethan schon einmal in der Hand gehabt, ob als Dämmstoff für Dach und Fassade oder Bauschaum. Polyurethan (PUR) besteht aus acht...
Neun Elektrowerkzeug-Hersteller präsentieren ein gemeinsames Akku-System
Man könnte es ein Gipfeltreffen nennen – im Thyssen-Aufzugtestturm in Rottweil ging es mit 18 Metern pro Sekunde aufwärts in die Konferenzzone in 226 m Höhe. Mitte Juni hatte der...
Altbauten sind undicht und doch gibt es keine Gebäudeschäden
In unserer Serie „Bauphysik“ beleuchten wir Baumängel, Ursachen und zeigen, wie man Fehler vermeidet. In Teil 4 beschäftigen wir uns mit der Frage, warum in alten, luftdurchlässigen Gebäuden oft keine...
Dachdecker erstellt spiegelnde Fassade im Kunsthaus Dosse Park
In dieser Fassade spiegelt sich der Himmel: Im Kunsthaus Dosse Park im brandenburgischen Wittstock hat Dachdeckermeister Ralf Büttner eine Fassade mit spiegelnden Edelstahlschindeln bekleidet. Der...
Fachforum "Wohnen im Holz" am 20.9.2018 in Hamburg
Was den Holzbau betrifft, hat Hamburg eine der fortschrittlichsten Landesbauordnungen in Deutschland. Seit diesem Jahr dürfen Gebäude in Hamburg in den Gebäudeklassen 4 und 5 mit Holz gebaut werden....
Seit 1967 gibt es die Spax-Schraube, die ein Synonym für Spanplattenschrauben geworden ist. Die Spax-Schrauben werden in Ennepetal im südlichen Ruhrgebiet produziert, wo die Werke der Firma Altenloh,...
Eine Luftdichtungsfolie muss nicht immer als Bahn von der Rolle kommen: „Aerosana Viscon“ von Pro Clima ist eine Dampfbrems- und Luftdichtungsebene in flüssiger Form. Sie wird per Airless-Sprühgerät...
Den Flachdach-Wasserfangkasten von Grömo in Zink gibt es ab sofort auch in Zulaufgröße DN 110. Der Kasten ist mit einer bereits vorgestanzten Zulauföffnung (DN 75 / DN 100 oder DN 110) und einer...
Die Unterkonstruktion für Solarmodule wird normalerweise an Dachhaken montiert. Bislang musste für die Befestigung der Haken ein Stück des Dachziegels „herausgeflext“ werden. Die Folge: Regen- und...