Holzbau im Norden

Fachforum "Wohnen im Holz" am 20.9.2018 in Hamburg

Was den Holzbau betrifft, hat Hamburg eine der fortschrittlichsten Landesbauordnungen in Deutschland. Seit diesem Jahr dürfen Gebäude in Hamburg in den Gebäudeklassen 4 und 5 mit Holz gebaut werden. Damit werden Holzgebäude bis zu 22 m Höhe und darüber hinaus in der Hansestadt möglich. Und solche Projekte werden gebaut: Mit der „Wildspitze“ entsteht in der Hamburger HafenCity ein Holzhochhaus mit 64 m Höhe und 18 Stockwerken. Nur eines von vielen Beispielen dafür, dass der Holzbau in Norddeutschland im Kommen ist. Das Hamburger Fachforum „Wohnen im Holz“ lenkt daher den Blick auf Holzbauprojekte im Norden. Neben der „Wildspitze“ im Hamburger Hafen wird auf dem Forum unter anderem der „Bremer Punkt“ vorgestellt, ein Holzbau für den schnellen, seriellen Wohnungsbau. Die Architekten Tom Kaden von Kaden+Lager aus Berlin und Neil Winstanley von Spine Architects aus Hamburg schildern das Bauen mit Holz aus der Sicht von Architekten für Baugemeinschaften. Der finale Vortragsblock blickt über den Tellerrand und stellt verschiedene Holzbauprojekte vor. Das Fachforum „Wohnen im Holz“ ist am 20.9.2018 von 9.00 - 17.45 Uhr im Hotel Hafen Hamburg. Anmelden können Sie sich unter: https://www.zebau.de/veranstaltungen/hamburger-fachforum-2018/

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-10-11

Seit Juni 2017 darf mit Holz in Hamburg in den Gebäudeklassen 4 und 5 gebaut werden. Das bedeutet, bei Gebäuden mit einer Höhe von bis zu 22 Metern darf Holz als Baustoff eingesetzt werden – das...

mehr
Ausgabe 2017-1-2

In Deutschland befanden sich bisher die interessanten Holzbauprojekte eher im Süden und einige urbane Bauten in Berlin. Mit den Projekten der IBA Hamburg, die von fast einer halben Million Menschen...

mehr
Ausgabe 2019-08

2_Konsollasten_Gipsfaserplatte_Fabian_Pfister_James_Hardie_Europe_Holzbautage_2019.JPG

Seit über einem Jahr schon gehört die Fermacell GmbH zur James Hardie Gruppe, die unter anderem Faserzementpaneele herstellt. Die Marke Fermacell ist im Zuge der Übernahme zwar erhalten geblieben....

mehr
Ausgabe 2019-08

in sechs deutschen Bundesländern ist es erlaubt, mehrgeschossige Gebäude in allen Gebäudeklassen mit Holz zu bauen. Geänderte Landesbauordnungen (LBO) in Bremen, Berlin, Hamburg,...

mehr

Ästhetik und Gestaltung, Investition und Stadtentwicklung, Revitalisierung und Re-Use: Das ist nur eine Auswahl der Themen, die beim Hamburger Holzbauforum 2022/23 auf dem Programm stehen. An...

mehr