Roto Frank DST und Würth beschließen Zusammenarbeit
16.05.2025Der Dachfensterhersteller Roto und die Adolf Würth GmbH & Co. KG sind eine Vertriebskooperation eingegangen. Im Rahmen der Kooperation beider Unternehmen soll das neue „Würth by Roto“-Dachfenster Handwerksbetrieben weitere Wachstumschancen in der Sanierung und im Neubau bieten. Dabei bleibt Roto dem dreistufigen Vertriebsweg treu.
Neues Dachfenster „Würth by Roto“
Das neue „Würth by Roto“-Dachfenster ist aufbauend auf der Roto-Produktserie „RotoQ“ entstanden und soll einen schnellen, sicheren Austausch in die Jahre gekommener Dachfenster anderer Hersteller ermöglichen. Dazu sollen unter anderem ein hoher Vormontage-Grad ab Werk, zum Beispiel bei den Einbauwinkeln sowie die schraubenlose Anbindung der Abdeckbleche per Klick-System sorgen. Das Montage-Konzept des Dachfensters ermöglicht laut Hersteller im Neubau und bei der Dachsanierung klare, sichere und saubere Arbeitsschritte sowie hohe Flexibilität in vielen Einbausituationen.
Roto bleibt dem dreistufigen Vertriebsweg vom Hersteller zum Handel, vom Handel zum Handwerk und vom Handwerk zum Endkunden auch im Rahmen der Kooperation mit Würth treu
Foto: Roto Frank DST
„Im Rahmen unserer Wachstumsstrategie stärken wir konsequent den professionellen dreistufigen Vertriebsweg – vom Hersteller zum Handel, vom Handel zum Handwerk und vom Handwerk zum Endkunden“, erklärt Stephan Hettwer, Commercial Director und Geschäftsführer bei der Roto Frank Dachsystem-Technologie (DST). Das Unternehmen Würth verfüge über einen sehr gut aufgestellten Außendienst, der enge Beziehungen zum Dachhandwerk pflege und flächendeckend eine zuverlässige Betreuung ermögliche. „Das unterstützt uns dabei, die Sichtbarkeit der Marke Roto auszubauen und auch in der Zukunft gemeinsam mit Fachhandel und Handwerk zu wachsen“, sagt Stephan Hettwer.