Fassaden

Ausgabe 07/2020

Strohballenhaus nach KfW-40-Standard

Nach dem Lebenszyklus zurück in die Natur: Der Strohballenhausbau ist ressourcenneutral und dämmt gut

Ökologisch, wohngesund und ressourcenschonend: Strohballenhäuser sind zwar immer noch Exoten in der Baulandschaft. Mit seiner guten Energiebilanz nimmt der Dämmstoff Stroh aber eine Vorreiterrolle...

mehr
Ausgabe 07/2020

Montage auf Holz-Unterkonstruktionen

Serie vorgehängte, hinterlüftete Fassade mit Aluminiumverbundplatten, Teil 8

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau bewährt, bei dem keine Probleme mit Kondensationsfeuchte entstehen. In einer Serie zeigen wir die Montage...

mehr
Ausgabe 06/2020

Schimmernde Fassade aus geflämmtem Holz

Erweiterungsbau der Dälken Ingenieurgesellschaft in Georgsmarienhütte fertiggestellt
Harmonischer_Gesamtkomplex_pr.jpg

Die Dälken Ingenieurgesellschaft mbH hat ihren Firmensitz in Georgsmarienhütte um einen dreigeschossigen Anbau erweitert. Der Anbau wurde im Dezember 2019 fertiggestellt und bezogen, im Frühjahr 2020...

mehr
Ausgabe 06/2020

Fensterlaibung mit Fräskanttechnik

Vorgehängte, hinterlüftete Fassade mit Aluminiumverbundplatten: Serie, Teil 7

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau bewährt, bei dem keine Probleme mit Kondensatfeuchte entstehen. In einer Serie zeigen wir die Montage einer...

mehr

Neue Fassade aus sibirischer Lärche

Nationalpark-Zentrum Jasmund auf Rügen mit Rautenleisten verkleidet

Im Nordosten Rügens auf der Halbinsel Jasmund befindet sich nicht nur eine atemberaubende Kreideküste, sondern auch Deutschlands kleinster Nationalpark, welcher knapp 500 Hektar des...

mehr

Strandhäuser gut vor der Witterung geschützt

Tiny Houses an der niederl?ndischen Nordseek?ste

Feuchte und salzige Seeluft, volle Sonneneinstrahlung und stetiger Wind: Holzhäuser, die unmittelbar an der Küste stehen, sind starken Witterungseinflüssen ausgesetzt. Hier ist besonderer Schutz...

mehr

Hellgraue, nichtbrennbare Fassaden

Beach_Apartments_Heiligenhafen_01_AUSSEN_F1_Andrea_Flak.jpg

In Heiligenhafen an der Ostsee stehen seit kurzem die neuen „Beach Apartments“ der Architekten Ladehoff / Holt & Nicolaisen. 62 Apartments verteilen sich auf insgesamt neun Häuser. Die modern...

mehr
Ausgabe 04/2020

Aluminium-Verbundplatten auf einer Unterkonstruktion montieren

Vorgehängte, hinterlüftete Fassade mit Aluminiumverbundplatten: Serie, Teil 6

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau bewährt, bei dem keine Probleme mit Kondensatfeuchte entstehen. In einer Serie zeigen wir die Montage einer...

mehr
Ausgabe 03/2020

Rubner Holzbau baut Bürgerzentrum in Australien

Runde Holzsäulen bis 9 m Länge, Brettschichtholzfassade und Holz-Hybridkonstruktion
_190820_Marrickville_Library_080_High_sm.jpg

Bibliotheken sind Orte zum Lernen und Orte des Lebens, ein Treffpunkt für verschiedene Kulturen jeglichen Alters. Im australischen Marrickville wurde das denkmalgeschützte Gebäude des alten...

mehr
Ausgabe 03/2020

Altbausanierung mit Holzfaserdämmsystem

Im Norden des Berliner Stadtbezirks Schöneberg wurde die Fassade eines Gründerzeit-Mehrfamilienhauses saniert. Für die Dämmung der Fassade wurden Holzfaserplatten und ein Einblasdämmstoff aus...

mehr