Strandhäuser gut vor der Witterung geschützt

Feuchte und salzige Seeluft, volle Sonneneinstrahlung und stetiger Wind: Holzhäuser, die unmittelbar an der Küste stehen, sind starken Witterungseinflüssen ausgesetzt. Hier ist besonderer Schutz gefragt. So auch bei dem Neubau von Tiny Houses für Urlauber an der niederländischen Nordseeküste in Wijk aan Zee. Für die Verkleidung und die Dächer der Häuser kam Lärchenholz zum Einsatz, das mit einer Holzschutz Öl-Lasur versehen wurde.

Die Terrassendielen der Häuser bestehen aus „Thermoholz“ Esche, dadurch kommen sie ohne zusätzliche Behandlung aus: Durch Erhitzen in der Herstellung sind die Dielen resistent gegen Schimmel und Pilze und nehmen kaum noch Wasser auf.

Auch innen dominieren ruhige und natürliche Farben: Auf wenigen Quadratmetern findet in den Ferienhäusern nur das Platz, was wirklich nötig ist: ein Bett, ein Tisch, Stühle, Einbauschränke und eine kleine Küche. Gegen Schmutz und Nässe wurden die Massivholzdielen aus Lärche im Innenraum sowie die Küchen- und Tischplatten mit Hartwachs-Öl von Osmo behandelt. Der Oberflächenschutz verringert dabei den Instandhaltungs- und Pflegeaufwand. Die Holzprodukte und Anstrichsysteme für die Ferienhäuser stammen von der Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG, siehe www.osmo.de.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-01

Ferienhäuser in Massivholzbauweise

21 Ferienhäuser entstehen als Manoah-Siedlung am Zeulenrodaer Meer in Thüringen
Im Th?ringer Vogtland, direkt am Zeulenrodaer Meer, entstand die Ferienhaussiedlung ?Manoah?

Im Thüringer Vogtland, mitten im grünen Herzen Deutschlands, lassen sich schöne Urlaube verbringen. Vor allem das Zeulenrodaer Meer bietet sich als Ausgangspunkt für Wassersportarten wie Segeln,...

mehr
Ausgabe 2018-06

Ferienhäuser mit Schwung

Ferienhäuser vom Typ "Elvis" mit wellenförmigen Holzträgern entstehen im Sonnenressort Ettershaus
Elvis Baumhaus Sonnenressort Ettershaus

Die zehn Häuser vom Typ „Elvis“ im Sonnenresort Ettershaus bieten jeweils eine Wohnfläche von 20-25 m². Ihren Namen geben ihnen ihre markanten Bauteile, wellenförmige Träger aus...

mehr
Ausgabe 2023-01

Holzschutz für Naturstammhäuser

Neubau eines Timberjacks-Restaurants als Blockhausbau in Siegen
1_Projektbericht-Timberland-Bild1.jpg

Das Flair der Rocky Mountains nach Deutschland zu holen ist das Konzept des Franchiseunternehmens „Timberjacks“. Jede Filiale der Restaurantkette ist in Blockhausbauweise errichtet und besticht...

mehr
Ausgabe 2022-01

Schutz für Holzfassaden vor Wind und Wetter

Konstruktiver, physikalischer und chemischer Holzschutz

Aufgabe des konstruktiven Holzschutzes ist es, Stau­nässe u­nd konstante Feuchtebelastung von der Holz­oberfläche fernzuhalten. Denn Staufeuchte, die vor allem auf Flächen mit angrenzendem...

mehr
Ausgabe 2023-07

Steildächer mit Sichtholzschalung für Ferienhäuser in der Rhön

EPDM-Dachabdichtung sorgt für dichte Steildächer im Feriendorf Wasserkuppe
1_Feriendorf-Wasserkuppe-Rhoen-Winter_--_Boris_Kiauka-109.jpg

Das Feriendorf Wasserkuppe, benannt nach dem höchsten Berg des Rhön-Mittelgebirges, liegt in einem UNESCO-Biosphärenreservat und zeichnet sich daher nicht nur durch seine besondere Höhenlage aus....

mehr