Terrassendielen aus kanadischem Zedernholz
Foto: Osmo
Dank ihrer Langlebigkeit ist die „Western Red Cedar“ ideal für den Einsatz als Terrassenholz geeignet. Das PEFC-zertifizierte Zedernholz stammt aus den Bergregionen der Provinz British Columbia: Hier wachsen die Bäume aufgrund der klimatischen Bedingungen besonders langsam und feinjährig heran, was dem Holz eine hohe Widerstandsfähigkeit (Dauerhaftigkeitsklasse 2) beschert. Das strapazierfähige Holz besitzt von Natur aus eine hohe Resistenz gegen Fäulnis, Verrottung und Schädlingsbefall und punktet trotz seiner Festigkeit mit einem geringen Eigengewicht.
Die „Western Red Cedar“-Terrassendielen von Osmo verfügen über eine besondere Maserung und ein lebendiges Farbspiel, das alle Nuancen von Hellgelb bis Dunkelbraun vereint. Die gebürstete Oberfläche der Dielen unterstreicht die Lebhaftigkeit des Holzes. Im Laufe der Zeit wittert das Holz gleichmäßig ab und erhält auf Dauer eine silbrig-graue Patina. Ein weiteres Plus ist der frische Duft, den die Terrassendielen verströmen: Zedernholz enthält natürliche ätherische Öle, die beruhigend wirken.