Terrassendielen aus kanadischem Zedernholz

Terrassendielen „Western Red Cedar“ von Osmo
Foto: Osmo

Foto: Osmo
Dank ihrer Langlebigkeit ist die „Western Red Cedar“ ideal für den Einsatz als Terrassenholz geeignet. Das PEFC-zertifizierte Zedernholz stammt aus den Bergregionen der Provinz British Columbia: Hier wachsen die Bäume aufgrund der klimatischen Bedingungen besonders langsam und feinjährig heran, was dem Holz eine hohe Widerstandsfähigkeit (Dauerhaftigkeitsklasse 2) beschert. Das strapazierfähige Holz besitzt von Natur aus eine hohe Resistenz gegen Fäulnis, Verrottung und Schädlingsbefall und punktet trotz seiner Festigkeit mit einem geringen Eigengewicht.

Die „Western Red Cedar“-Terrassendielen von Osmo verfügen über eine besondere Maserung und ein lebendiges Farbspiel, das alle Nuancen von Hellgelb bis Dunkelbraun vereint. Die gebürstete Oberfläche der Dielen unterstreicht die Lebhaftigkeit des Holzes. Im Laufe der Zeit wittert das Holz gleichmäßig ab und erhält auf Dauer eine silbrig-graue Patina. Ein weiteres Plus ist der frische Duft, den die Terrassendielen verströmen: Zedernholz enthält natürliche ätherische Öle, die beruhigend wirken.

Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG
48231 Warendorf
Tel.: 02581/922-100
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024

Fassadenprofile aus kanadischen Holzarten

Kanadische Lärche, Douglasie und „Western Red Cedar“ (Zedernholz) neu im Osmo-Sortiment

Die Firma Osmo nimmt neue Holzarten aus Kanada in ihr Sortiment auf, darunter kanadische Lärche, Douglasie und „Western Red Cedar“ (Zedernholz). Diese drei Holzarten wachsen in den kanadischen...

mehr
Ausgabe 05/2023

Terrassendielen aus Thermoholz

Thermoholz Fichte Terrrassendielen Osmo

Osmo ergänzt sein Sortiment ab sofort um Terrassendielen aus thermisch behandeltem Fichtenholz. Dabei wird das Fichtenholz, das Osmo aus Skandinavien bezieht, in einem patentierten Verfahren mit...

mehr
Ausgabe 07/2024

Terrassendielen aus kanadischer Lärche und Douglasie

Terrassendielen aus kanadischer L?rche und Douglasie - OSMO

Der Hersteller Osmo bietet Terrassendielen aus kanadischer Lärche und Douglasie in vier verschiedenen Oberflächenstrukturen an. Zur Auswahl stehen die Varianten Glatt, Genutet, Geriffelt und...

mehr
Ausgabe 1-2/2017

Wärmebehandelte Dielen

Durch eine thermische Behandlung mit 215 °C erreichen die „Thermodielen“ für die Terrasse die Dauerhaftigkeitsklasse zwei. Sie sind damit ähnlich dauerhaft wie europäische Eiche oder...

mehr
Ausgabe 07/2023

Thermoholz-Profile aus skandinavischer Fichte

Für das „Thermoholz Fichte“ von Osmo wird PEFC-zertifiziertes, skandinavisches Fichtenholz in einem patentierten ther­mischen Verfahren für den Einsatz im ­Außenbereich optimiert. Es erhält...

mehr