Neue Ausstellung zu Holzwerkstoffen und Massivholz im Fagus-Werk in Alfeld eröffnet

Die neu konzipierte Ausstellungsetage N4 im UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld bietet unter dem Titel „Holzwerkstoffe und Massivholz“ Fachwissen und Inspirationen rund um die nachhaltige Nutzung des Rohstoffes Holz. Die neue Ausstellungsetage wurde im Mai 2025 eröffnet und kann ab sofort zu den regulären Öffnungszeiten des Fagus-Werkes besucht werden.


Foto: ö_konzept Zwickau

Foto: ö_konzept Zwickau
Gestaltet wurde die neue Ausstellung im Fagus-Werk von der Agentur „ö_konzept” aus Zwickau in enger Zusammenarbeit mit der Firma Egger. Das Herzstück der Ausstellung ist eine zentrale Achse, die den Weg vom verunreinigten Holzspan bis zur fertigen Spanplatte zeigt und somit einen Einblick in die Wertschöpfungskette moderner Holzverarbeitung bietet.

Ein wichtiger Teil der neu gestalteten Ausstellungsetage im Fagus-Werk ist die multimediale Einbindung der Videoreportage „Holz mehrfach verwenden – Kaskadennutzung von Holz“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), die in Zusammenarbeit mit der „Charta für Holz 2.0” entstanden ist. Ergänzt durch anschauliche Infografiken zur Kreislaufwirtschaft veranschaulicht die Reportage, wie Holz mehrfach stofflich genutzt werden kann.

Fünf Themenboxen in der Ausstellung machen die Vielfalt des Werkstoffs Holz greifbar. Sie bieten anschauliche Einblicke in:

  • die nachhaltige Forstwirtschaft
  • moderne Pressentechnologien
  • den innovativen Holzbau
  • die Geschichte der Spanplatte
  • zukunftsweisende Recyclingverfahren

Dank interaktiver Exponate, digitaler Medien und praxisnaher Beispiele wird der Besuch zur informativen Entdeckungsreise – für Fachpublikum ebenso wie für interessierte Laien.

Die Ausstellung ist ab sofort im Rahmen der regulären Öffnungszeiten des Fagus-Werkes (siehe hier) geöffnet und lädt dazu ein, die Welt des Werkstoffs Holz zu entdecken. Mehr über Führungen und Ausstellungen im UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld (Leine) erfahren Sie hier: www.fagus-werk.com/de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 4-5/2017

Bucheträger für das Fagus-Werk 

Walter Gropius und Adolf Meyer errichteten in Alfeld  1911 das weltbekannte Fabrikgebäude der Fagus-Werke. Es gilt als „Ursprungsbau der Moderne“, das Ensemble in Alfeld steht als...

mehr
Ausgabe 03/2017

Zum ersten Mal verliehen: Holzbaupreis Niedersachsen

Der Holzbaupreis Niedersachsen wurde 2016 zum ersten Mal verliehen. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Holzbaufachtagung in Celle statt. Es wurden Gebäude ausgezeichnet, die überwiegend aus...

mehr
Advertorial / Anzeige

Holzbau ganzheitlich gedacht

Holz ist heutzutage aktueller denn je, wird sogar als ein Baustein zur Bewältigung des Klimawandels gesehen. Der Holzbau, also die Herstellung von Gebäuden aus Holz und Holzwerkstoffen, liegt im...

mehr

Jetzt bewerben und Holznagel-System testen

Druckluftnagler und magazinierte Holznägel von Beck unverbindlich ausprobieren

Seit August 2020 haben die magazinierten "LignoLoc" Holznägel der Firma Beck die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung / Allgemeine Bauartgenehmigung für tragende Holzverbindungen des Deutschen...

mehr
Ausgabe 05/2019

Brandschutz für Holzwerkstoffe

Exhibition_Bruag_Different_Materials_Swissbau_2018.jpg

Die Bruag Fire Protection AG und Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in der Schweiz haben ein neues Flammschutzmittel für Holz und Holzwerkstoffe entwickelt....

mehr