Altholzcharakter durch Dämpftrocknung
Industriehobelwerk Mocopinus investiert in Holzveredelung und Zukunft 18.07.2025
Nach der Vakuumtrocknung verlässt das Material die Kammer in gewünschter Optik
Foto: Mocopinus
Das Industriehobelwerk Mocopinus hat mit der Inbetriebnahme eines Dämpftrockners am Standort Karlsruhe seine Fertigungstiefe ausgebaut. Damit begegnet das Traditionsunternehmen dem wachsenden Bedarf an Altholz für dekorative Zwecke. Gedämpftes Holz kommt im Wohnbereich an Wand, Boden oder Decke und an geschützten Außenfassaden zum Einsatz. Sein rustikaler Look erinnert an alpine Architektur. Für dieses standardisierte Verfahren zur thermischen Holzveredelung nutzt Mocopinus nordische Kiefer und Fichte sowie europäische Lärche. In der über 26 m³ Holz fassenden Anlage geben Überdruck, Hitze, Wasserdampf und Vakuumtrocknung der Ware eine dunkle Farbe. Im Gegensatz zu Altholz, dessen Beschaffenheit lange Lagerzeiten und den natürlichen Alterungsprozess erfordern, ist die Produktion von gedämpftem Material terminierbar.
Mehr über das Unternehmen erfahren Sie unter www.mocopinus.de.