Schulgebäude mit Metalldächern und integrierten PV-Anlagen in Aberdeen

In der schottischen Gemeinde Aberdeen wurden über 40 Millionen Pfund in den Bildungssektor investiert und zwei neue Schul- und Gemeindezentren errichtet: die Countesswells Primary School und das Torry Primary School and Community Hub. Beide Gebäude vereinen Unterricht, Betreuung und soziale Angebote unter einem Dach.

Die Countesswells Primary School vereint Unterricht, Betreuung und soziale Angebote unter einem Dach
Foto: Kalzip GmbH

Die Countesswells Primary School vereint Unterricht, Betreuung und soziale Angebote unter einem Dach
Foto: Kalzip GmbH
Geplant vom Architekturbüro Halliday Fraser Munro und realisiert durch Morrison Construction fiel bei beiden Gebäuden die Entscheidung auf das „Kalzip 65/400“-Dachsystem in Dunkelgrau/Anthrazit. Neben der gestalterischen Qualität war vor allem die Möglichkeit, das Metalldach mit einem dachintegrierten Solarsystem zu realisieren, ein maßgebliches Kriterium für die Entscheidung.

Photovoltaik integriert statt aufgesetzt

Die ursprüngliche Planung sah vor, die Dachflächen mit einer herkömmlichen Photovoltaikanlage auszustatten. Kalzip überzeugte die Bauherren jedoch von einem System, das Bedachung und Solarstromtechnik zu einer funktionalen Einheit verbindet. Das „Alu Plus-Solarsystem“ mit schützender Laminatbeschichtung kann nicht nur gestalterisch punkten, sondern auch hinsichtlich seiner Montagefreundlichkeit und Energieeffizienz. Eine nachträgliche PV-Montage bringt meist zusätzliche Arbeitsschritte auf dem Dach mit sich, wodurch optische Mängel entstehen können und die Dachhaut verletzt werden kann. Die PV-Integration ab Werk hingegen kann sowohl Kosten als auch Zeit sparen.

Das „Alu Plus Solar-System“ ist in das anthrazitfarbene Kalzip-Metalldach integriert und trägt so zu einer unauffälligen Optik und einer leichten Installation bei
Foto: Kalzip GmbH

Das „Alu Plus Solar-System“ ist in das anthrazitfarbene Kalzip-Metalldach integriert und trägt so zu einer unauffälligen Optik und einer leichten Installation bei
Foto: Kalzip GmbH
Beide Gebäude konnten termingerecht und innerhalb des geplanten Budgets fertiggestellt werden – ein Erfolg, der laut Bauherr auf der engen Abstimmung aller Beteiligten basiert. Die vorgefertigte Dachlösung von Kalzip trug maßgeblich zur Einhaltung des Bauzeitenplans bei.

Bildungsbauten wie die Countesswells Primary School und das Torry Primary School and Community Hub zeigen eindrucksvoll, wie sich architektonischer Anspruch und technische Systemlösungen verbinden lassen: Die vorinstallierten PV-Module fügen sich unauffällig in die anthrazitfarbene Bedachung ein und bieten so nicht nur einen optischen Vorteil, sondern vereinfachen auch die Installation auf der Baustelle.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2025

Aufstockung und Erweiterung der Justus-von-Liebig-Schule in Vechta

Ob Justus von Liebig früher geahnt hätte, dass einmal eine Schule seinen Namen tragen würde? Seine schulische Laufbahn verlief jedenfalls alles andere als geradlinig: Nach seinem Schulabbruch...

mehr