Roto-Gruppe hat 2024 einen Nettoumsatz auf Vorjahresniveau erzielt
Dank eines leichten Aufschwungs im vierten Quartal 2024 erzielten die Divisionen der Roto-Gruppe im Jahr 2024 insgesamt einen Gesamtnettoumsatz von 884,3 Mio. Euro. Das sei ein Ergebnis „quasi auf Vorjahresniveau“ und angesichts einiger schwacher Märkte ein Beleg für den anhaltenden Zugewinn an Neukunden, erklärt Dr. Eckhard Keill, Vorstand der Roto Frank Holding AG. Vor allem die große Zahl vertrauensvoller Kundenbeziehungen in aller Welt habe die Stabilität der Roto-Gruppe 2024 gesichert. Gleichzeitig unterstütze der Ausbau der Kundenbasis ein gesundes Wachstum in den kommenden Jahren. „Für das laufende Jahr sind belastbare Prognosen angesichts einer Weltwirtschaft in Aufruhr nahezu unmöglich“, so der Roto-Vorstand. Die Unternehmensgruppe bleibe aber dennoch optimistisch, da ihre Divisionen in den letzten Jahren immer wieder eine stabile Performance gezeigt hätten.
Bei Roto befänden sich derzeit viele Zukunftsprojekte in der Umsetzung, so Dr. Eckhard Keill, Vorstand der Roto Frank Holding AG
Foto: Roto Frank Holding AG
Dieses Jahr jährt sich die Gründung der Roto-Unternehmensgruppe zum 90. Mal. Seither steckt Technik von Roto in Generationen von Fenstern und Dächern, die sich fortlaufend weiterentwickeln. Ursprünglich habe der Glaube an den Nutzen einer industriellen Fertigung für eine Zukunft mit besseren Fenstern zur Gründung des Unternehmens geführt. Bis heute seien dieser Glaube und die Freude an der Gestaltung der Zukunft bei Roto allgegenwärtig, so Dr. Eckhard Keill.
Ausbau der Kapazitäten an verschiedenen Standorten
„Es gibt zu jeder Zeit Chancen für Unternehmen, die sich auf den Kundennutzen konzentrieren“, ist Keill überzeugt. Bei Roto befänden sich derzeit viele Zukunftsprojekte sowie ein Ausbau der Kapazitäten an verschiedenen Standorten der Divisionen in der Umsetzung. Angesichts von gesteigerten Unsicherheiten auf den Weltmärkten bleibe es allerdings unerlässlich, Planungen unterjährig besonders engmaschig zu überprüfen und an die Nachfrageentwicklung sowie Kundenbedürfnisse anzupassen. Aufgabe der Roto-Holding sei es, Kontinuität zu sichern und den Divisionen damit ein optimales Umfeld für marktorientiertes Handeln und weitere Verbesserungen zu geben.
Mehr Informationen über die Roto-Gruppe finden Sie hier .