Die Jury der Dachkrone 2024
Wir stellen die Mitglieder der Jury des Deutschen Dachpreises 2024 vorAm 24. Mai 2024 wird die „Dachkrone“ bereits zum dritten Mal verliehen. Über die Sieger des Wettbewerbs entscheidet erneut eine Fachjury, bestehend aus Dachdecker- und Zimmerermeistern, Handwerksexperten und -expertinnen sowie Herstellern aus der Dach- und Holzbaubranche. Wir stellen die Jurymitglieder vor.
Der Deutsche Dachpreis „Dachkrone“ wird am 24. Mai 2024 bereits zum dritten Mal verliehen. Dachdecker-, Spengler- und Zimmereibetriebe sind erneut aufgerufen, sich für die „Dachkrone“ zu bewerben. Weitere Informationen dazu gibt es in Kürze online unter www.dachkrone.de. Eine Fachjury wird die Einreichungen zum Deutschen Dachpreis 2024 bewerten. In der Jury für die „Dachkrone 2024“ finden sich bekannte Gesichter aus dem Vorjahr, aber auch drei neue Mitglieder, die wir hier vorstellen:
Andrej Bauer – Dachdeckermeister
Andrej Bauer ist Dachdeckermeister und Geschäftsführer der Firma Bauer Bedachungen aus Laichingen. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Handwerk. Den Gesellenbrief hatte er mit 17 Jahren in der Tasche. 1999 absolvierte er die Dachdeckermeisterprüfung. 2012 gründete Andrej Bauer die Bauer Bedachungen GmbH. Die Dachdeckerei wurde 2023 bei der "Dachkrone" für das Neubauprojekt „Adlerquartier“ in Laichingen in der Kategorie "Bestes Projekt" mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Als neues Mitglied der Jury wird Andrej Bauer über die Gewinner der „Dachkrone 2024“ mitentscheiden.
Janine Kohnen – Architektin und Podcasterin
Neu in der Jury der „Dachkrone 2024“ ist Dipl.-Ing. Janine Kohnen: Als Architektin mit über 13 Jahren Berufserfahrung in der Planung und Bauleitung sowie in der Bau- und Architekturkommunikation kann sie auf ein fundiertes Fachwissen zurückgreifen, das sie in zahlreichen Projekten erfolgreich eingesetzt hat. Seit Januar 2021 ist Janine Kohnen die Stimme und der kreative Kopf hinter dem Podcast „Kittybob Bauinfotainment“. Der Podcast bietet abwechslungsreiche Themen und Gespräche mit Gästen aus der Baubranche.
Thomas Reykers von ABS Safety
Thomas Reykers ist Referent für Unternehmens- & Markenkommunikation und Teil des Marketing-Teams von ABS Safety. Neben den Produkten von ABS ist er auf das sichere Arbeiten in der Höhe, digitale Werkzeuge und Tools spezialisiert.
Reykers ist gelernter Notfallsanitäter und Brandmeister bei der Feuerwehr. Die Begeisterung fürs Handwerk kommt aus der Familie und dem Freundeskreis und ist durch die vielen Kontakte während seiner Schulungen aufgeflammt. Als Mitglied der Jury der „Dachkrone 2024“ wird Thomas Reykers besonders seine Expertise zur Absturzsicherung und Digitalisierung mit einbringen. ABS Safety ist Premiumpartner der „Dachkrone 2024“.
Dachdeckermeister Stefan Bern
Wer der „Dachkrone“ in sozialen Medien folgt, der hat Stefan Bern und das Team seines Dachdeckermeisterbetriebs aus Mönchengladbach womöglich schon kennengelernt. Stefan Bern hat 2022 mit seinem Team den ersten Platz in der Kategorie „Team- und Traditionsverständnis“ bei der „Dachkrone“ gewonnen. Seitdem sind er und sein Team ein wichtiger Bestandteil der „Dachkrone“. 2023 war Stefan Bern erstmals Mitglied der Jury des Deutschen Dachpreises und hat sein Fachwissen und seine Erfahrung in die Juryarbeit eingebracht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dachdeckermeisterbetriebs Stefan Bern waren auf vielen Bannern und Anzeigen zur „Dachkrone“ zu sehen und haben dem Deutschen Dachpreis 2023 ein Gesicht gegeben. Für die Bewertung der Bewerbungen zur „Dachkrone“ und den Austausch in der Jury hat sich Stefan Bern immer gerne Zeit genommen – neben seiner eigentlichen Arbeit als Geschäftsführer eines Dachdeckerbetriebs. Daher freuen wir uns, dass er erneut Teil der Jury der „Dachkrone 2024“ ist.
Eugen Penner, Geschäftsführer des ZEP-Teams
Im Sommer 2013 gründete Dachdeckermeister Eugen Penner das ZEP-Team in Bielefeld. Das junge und dynamische, inzwischen weit über die Grenzen Bielefelds hinaus bekannte ZEP-Team führt Arbeiten aus den Bereichen Zimmerei, Dachsanierung, Wohnraumerweiterung und barrierefreies Bauen aus. Wertschätzung für die eigenen Mitarbeiter, ein gutes Arbeitsklima, digitale Tools und neue Technologien sind die Aspekte, die das ZEP-Team ausmachen. Mit einer hohen Reichweite in sozialen Medien begeistert Eugen Penner eine große Community für das Dachdecker- und Zimmererhandwerk. Als Teil der Jury des Deutschen Dachpreises möchte er andere Betriebe aus dem Dachdecker- und Zimmererhandwerk für Ihre Leistungen auszeichnen und zur aktiven Vernetzung von Betrieben untereinander beitragen.
Daniel Gasperi, Vertriebs- und Marketingleiter der Picard GmbH
Daniel Gasperi ist erneut Teil der Jury des Deutschen Dachpreises „Dachkrone“: Seit zehn Jahren ist er Vertriebs- und Marketingleiter bei der Picard GmbH in Wuppertal und blickt auf knapp 30 Jahre Berufserfahrung in der Werkzeugbranche zurück. Nach Stationen bei anderen deutschen Werkzeugherstellern wechselte der gelernte Vertriebs- und Marketingwirt (WAK) im Jahr 2012 zur Picard GmbH und ist dem Unternehmen bis heute treu geblieben. Daniel Gasperi ist seit 2022 Mitglied der „Dachkrone“-Jury und freut sich schon auf die Verleihung der „Dachkrone 2024“. Die Picard GmbH ist außerdem Premium-Partner der "Dachkrone 2024".
Stephan Thomas, Chefredakteur der dach+holzbau
Stephan Thomas ist Chefredakteur der dach+holzbau, Fachmagazin für Dachdecker, Zimmerer, Bauklempner und den Dachbaustoffhandel. Neben seiner Arbeit an der Zeitschrift dach+holzbau betreut er die Website www.dach-holzbau.de und den Youtube-Kanal der dach+holzbau. Stephan Thomas hat Technikjournalismus und Technik-PR an der Hochschule Bonn Rhein-Sieg studiert. Seit 2016 arbeitet er im Bauverlag in Gütersloh in der Redaktion der dach+holzbau und hat dort seine Leidenschaft für Themen aus der Dach- und Holzbaubranche entwickelt. Seit der Premiere der „Dachkrone“ 2022 ist er Mitglied der Jury und Teil des Organisationsteams des Deutschen Dachpreises.
Yann Lesage, Vertriebsleiter Deutschland bei Roto Frank DST
Yann Lesage ist seit 2016 Teil des Führungskräfte- und Vertriebs-Teams bei Roto Frank Dachsystem-Technologie (DST). Zunächst in bestimmten Regionen im Einsatz, übernahm der Industriekaufmann und Betriebswirt (VWA) im Jahr 2022 die Vertriebsleitung des Außendiensts. Seit Ende 2023 ist er als Vertriebsleiter Deutschland für die partnerschaftliche und zuverlässige Betreuung der Roto-Kunden im gesamten Bundesgebiet zuständig.
Weitere Informationen zur „Dachkrone“ finden Sie unter www.dachkrone.de.
Autor
Stephan Thomas ist Chefredakteur der dach+holzbau.