Mit Sicherheitsfirst-System „TopSlide“ sicher auf dem Dach

Wer sich am Steildach gegen Absturz sichert, macht das meist über Sicherheitshaken. Die müssen auf der Deckfläche gut sichtbar und in regelmäßigen Abständen montiert werden. Werden die Haken nicht ordnungsgemäß montiert, so wird die Wucht eines Sturzes meist nicht gehalten. Mit dem Sicherheitsfirst-System „TopSlide“ gibt es jetzt eine Alternative. Das System wird nicht auf der Deckfläche, sondern unter dem First über dessen komplette Länge montiert und direkt in den Sparren verankert. Damit lassen sich bis zu drei Personen gleichzeitig sichern. Ein Gleiter folgt den Bewegungen der gesicherten Person über die komplette Dachfläche von einer Seite zur anderen. So muss die Arbeit am Dach nicht durch ständiges Ein- und Aushaken unterbrochen werden. „TopSlide“ kann bei jedem beliebigen First eingesetzt werden, ob bei Neubau oder Bestandsdach.

Braas GmbH
61440 Oberursel
Tel.: 06104/800-1000
x

Thematisch passende Artikel:

Seminare zum sicheren Steildach & Metalldach

Nächster Termin: 23.2., 14.30 - 16.00 Uhr: Das sichere Metalldach

Die Webinare decken ein breites Spektrum an Themen rund um das Gebäude und dessen Instandhaltung ab. Zusammen mit Partnern wie Alwitra, Rheinzink, Enke und Rathscheck haben die Experten ein...

mehr
Ausgabe 2018-01

Vom Dachstein bis zum Metalldach

Mit dem System „TopSlide“ von Braas können sich Handwerker bei Dacharbeiten am Dachfirst sichern und frei auf dem Dach bewegen. Die Stützen, an denen das Firstsystem befestigt wird, werden im...

mehr
Ausgabe 2013-03

Flexibel abgesichert

Die Absturzsicherung ABSLock DH05 ist eine flexible Absturzsicherung für das Steildach. Dank des gekröpften Edelstahlholmes mit passgenauer Winkelung wird die Dachlattung überbrückt und der Haken...

mehr
Ausgabe 2023-02

Begrüntes Steildach für einen Holzrahmenbau

Dachbegrünungssystem für Steildächer mit unterschiedlichem Gefälle

Einen grünen „Hut“ sollte das Holzhaus in Unlingen im Landkreis Biberach erhalten – das war der ausdrückliche Wunsch der Bauherrin, die damit der Natur zumindest einen Teil der versiegelten...

mehr
Ausgabe 2014-05

Leuchtende Fassade, sicheres Dach

Der Kita-Neubau ersetzt ein zuletzt baufälliges Siedlungshaus aus den 1950er-Jahren, das viele Jahre zuvor als Kita genutzt wurde, dessen Sanierung aber finanziell unwirtschaftlich gewesen wäre. Die...

mehr