Vorgehängte, hinterlüftete Fassade mit Aluminiumverbundplatten: Serie, Teil 5
Die vorgehängte hinterlüftete Fassade hat sich als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau ohne Probleme mit Kondensatfeuchte bewährt. In einer Serie zeigen wir die Montage einer solchen Fassade mit...
In Georgien gibt es eine Vielzahl von Wasserkraftwerken, die das Potential der Flüsse aus dem Kaukasus-Gebirge nutzbar machen. Im kleinen Bergort Gudauri, rund 120 km von der Hauptstadt Tiflis...
Mit dem rautenförmigen Dachziegel „Smaragd“ lassen sich Dachflächen und Fassaden verkleiden. Mit seiner variablen Decklänge von 20 mm erleichtert der Dachziegel die Einteilung der Dachfläche ohne...
Konstruktion mit Heco-Unix Top und Heco-Topix-CombiConnect verschraubt
Zur Remstalgartenschau wurde in Schwäbisch Gmünd ein Turm um eine Linde herum aus Holz gebaut. Bei der Montage der Fassadenleisten kam es darauf an, möglichst keine Spaltkräfte auf die...
Der neue Kindergarten der katholischen Pfarrgemeinde St. Severin in Garching wurde als Stahlbetonkonstruktion mit einer wärmegedämmten Holzfassade und einem Gründach gebaut. Das Zentrum des Gebäudes...
Ein dreigeschossiger Neubau in Holzrahmenbauweise mit Massivholzdecken in Wismar vereint Kindertagesstätte und Erzieherfachschule unter einem Dach. In den Holzwänden kam eine...
Rinnen- und Sockelabdichtung mit Wolfin-Kunststoffabdichtungsbahnen
Das Berliner Schloss wird seit einigen Jahren aufwendig rekonstruiert. Die Dachdecker der Hanebutt GmbH deckten nicht nur die Dächer mit Kupferstehfalzblechen ein, sondern dichteten auch die Innenhöfe...
Neue Fachinformation des Bundesverbands Gebäudegrün e.V.
Dach- und Fassadenbegrünungen bieten eine Vielzahl an positiven Wirkungen, zu denen es seit vielen Jahren wissenschaftliche Untersuchungen gibt. So kann beispielsweise eine Dachbegrünung den Lärm...
Das Wattenmeerzentrum im dänischen Ribe steht für regionales Bauen, Nachhaltigkeit und Anpassung an die den Bau umgebende Natur. Wesentliches Element ist dabei das moderne, erstaunlich scharfkantige...
Die Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg in Berlin wurde um ein Hortgebäude erweitert, das als Spiel-, Arbeits- und Kunstraum und zur Nachmittagsbetreuung genutzt wird. Das Tragwerk wurde in...