Der Holzbau spielt immer öfter seine Vorteile gegenüber der Massivbauweise aus. Aber was ist wichtig bei der Erstellung eines Holzrahmenbaus? In lockerer Serie wollen wir wichtige Anschlussdetails...
Hybride sind Techniken, bei denen die Vorzüge zweier Technologien oder Materialien optimal miteinander kombiniert werden. Holzbetonverbundbrücken sind solche Hybride. Sie kombinieren die Vorzüge des...
Auf dem Campus der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel wurde ein neues Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (ZMB) gebaut, das auf einem Grundriss basiert, der sich aus drei...
Moderne Schulbauten müssen multiple Anforderungen ganz unterschiedlicher Art erfüllen: Sie sollen die soziale Interaktion fördern, die Kreativität anregen und Energie sparen, behindertengerecht und...
Der Vorarlberger Energiedienstleister Illwerke VKW setzt mit seinem neuen Wasserkraft-Kompetenzzentrum in Vandans, Montafon (Österreich) architektonische und ökologische Maßstäbe. Das 120 m lange, 16...
Damit Handwerker ihren Kunden neben Braas Photovoltaik Indach-Systemen auch effiziente Speicherlösungen anbieten können, kooperiert das Unternehmen nun mit dem Solarfachhändler Frankensolar. Wenn...
Wer im Reisegewerbe tätig ist, benötigt nach § 55 Gewerbeordnung eine Reisegewerbekarte. Viele Handwerksberufe werden im Reisegewerbe betrieben und unterliegen damit in der Regel nicht dem...
Die Statik des Dachtragwerks unter Berücksichtigung großer Schneemengen
Große Schneemengen auf Dächern werden schnell zum Problem. Sie belasten die Statik des Dachtragwerks zusätzlich und bergen die Gefahr von Schnee- oder Eislawinen. Bereits in der Planungsphase eines Bauwerks sollten daher die zu erwartenden Schneelasten berücksichtigt werden.
Für einen Anbau an ein Haus in den Niederlanden verwendete die Eigentümerin das Naturprodukt Reet auf dem Dach und vertikal an der Hauswand. Reet ist nicht nur langlebig, sondern dämmt auch gut. Vor...
Neubau der Wissenswerkstatt EULE in Schwäbisch Gmünd
Die neue Wissenswerkstatt EULE in Schwäbisch Gmünd soll pünktlich zur Landesgartenschau 2014 Kindern und Jugendlichen Naturwissenschaft und Technik näherbringen. Die spektakuläre Containerästhetik wurde fast komplett in Holzrahmenbauweise errichtet.