Der Dachhandwerker weiß, dass ein Dach ein ganzes System ist und aus vielen Schichten besteht – von der innenliegenden Dampfsperre bis zur wasserführenden Ebene. Mit der Wahl der richtigen Materialien...
Die Rudolf Steiner Schule in Hamburg-Wandsbek präsentiert sich ganz im Stile der „Anthroposophischen Architektur“: Unterschiedlich große und geometrisch geformte Gebäudeteile fügen sich zu einem...
Auf hohe Sicherheit und Langlebigkeit setzte der Bauherr beim Neubau des Gymnasiums in Grünwald. Die Gemeinde investierte großzügig in einen architektonisch anspruchsvollen Gebäudekomplex. Für eine...
Der schwäbische Werkzeughersteller Festool nimmt für sich in Anspruch, mit seinen Produkten höchsten Anforderungen zu genügen. Nachdem die Verschmelzung mit der Marke Protool erfolgreich umgesetzt...
Teil 1 der Serie über natürliche Dämmstoffe behandelte Holzfasern, Hobelspäne, Zellulose, Hanf und Stroh. Der 2. Teil zeigt, worauf Handwerker bei der Verarbeitung von Kork, Schilf und Seegras achten...
„Dach draufgelegt und fertig”, so bewerben Hersteller die vereinfachte Konstruktion und die Vorteile von Dächern in Holzbauweise. Doch erst mit einer Aufdachdämmung und einer fachgerechten Abdichtung...
Das Gogelmosch-Haus im sächsischen Stolpen versammelt Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren unter einem Dach. Bei der denkmalgerechten Sanierung und Erweiterung kamen Holzfaserdämmstoffe zum...
Durchfeuchtete Balkone, Terrassen, Loggien und sonstigen Bodenflächen können mit Hilfe einer technischen Systemlösung saniert und abgedichtet werden. Beschichtete Hartschaumplatten fungieren dabei als...
Balkone und Terrassen sind zusätzliche Freiräume im Sommer und vergrößern die Wohnfläche – vorausgesetzt, sie sind baulich intakt und optisch ansprechend. Wenn Fugen porös sind, Fliesen abgeplatzt...
Dachsanierung auf dem Kornhaus der Nürnberger Kaiserburg
Das Dach des zur Nürnberger Kaiserburg gehörenden Kornhauses ist gigantisch: es reicht über sechs Geschosse und hat eine Neigung von 71 Grad. Dieses Dach musste im Zuge des Umbaus der im Gebäude befindlichen Jugendherberge neu eingedeckt und statisch sowie energetisch ertüchtig werden.