Kohlekraftwerke, vor allem Braunkohlekraftwerke belasten die Umwelt in mehrfacher Hinsicht stark. Der Abbau des Brennstoffs verursacht riesige Löcher in der Landschaft oder unter Tage, und bei der...
Anfang Oktober feierte die Firma Opitz Holzbau in Neuruppin ihr 75-jähriges Jubiläum. Dies nehmen wir zum Anlass, die vor drei Jahren dort eröffnet Zentralverwaltung des Unternehmens vorzustellen. Der...
Die Zahl der Menschen, die vor Verfolgung und Gewalt in Deutschland Zuflucht suchen, steigt rapide. Bis Ende des Jahres wird sie die Million überschreiten. Auf dem Flüchtlingsgipfel Ende September in...
Viele Gründe sprachen beim Neubau auf der Schwägalp dafür, das Dach nicht wie ursprünglich geplant mit Ortbeton, sondern aus vorgefertigten Holzelementen zu erstellen und dabei statt einer...
Zu einem wirtschaftlich stabilen Handwerksbetrieb gehört auch, Vorsorge für den Fall zu treffen, dass unvorhersehbare Ereignisse die Betriebsabläufe gefährden. Wer sich richtig versichert, für den...
Sollen Kunststoffdachbahnen dicker werden und damit gleichzeitig stabiler? „Dicker ist teurer“ versus „dicker ist stabiler und langlebiger“. Diese beiden Standpunkte gilt es zu diskutieren und...
Innerhalb von vier Wochen wurde der Gütersloher Hausgerätehersteller Miele im Sommer 2013 von zwei Hagelstürmen getroffen. Die Sanierung erfolgte ein Jahr später bei laufendem Betrieb, Einhausungen...
Das neue Kultur- und Kongressforum Altötting schmückt ein weithin sichtbares Steildach aus Holz. Es wurde mit rund 160 000 Lärchenholz-Schindeln eingedeckt. Für den 18 m hohen Saal im Obergeschoss entwickelten die Planer ein filigranes, „fachwerkähnliches“ Tragwerk aus Dreiecksbindern.
Eigene Ideen umsetzen, frei entscheiden können, Verantwortung übernehmen – wer sich für den Chefsessel im Handwerk entscheidet, hat meist eines dieser Motive. Doch was tun, wenn die Praxis so gar...
Die Stadtvilla in einem Münchener Vorort bekommt eine energetische Sanierung. Weil das neue Ziegeldach durch eine Aufsparrendämmung erhöht wird, passen die Proportionen der Hechtgaube nicht mehr – das...