Seit der Einführung der Wohnungslüftungsnorm DIN 1946-6 im Mai 2009 muss für Neubauten und (teil-)sanierte Bestandgebäude ein ausreichender Luftwechsel geplant und nachgewiesen werden. Neben...
In Gebieten mit hohem Windaufkommen müssen Dachkonstruktionen zusätzlich gegen abhebendeLasten bemessen und gesichert werden. Bescheinigt wird die Bemessung der Windsoglasten durchden Abhebenachweis....
„schreib doch was über Griechenland …“, antwortete mir meine Frau auf meine Frage, was ich denn im Editorial schreiben soll – also gut, im Sommerloch geht das: Griechenland ist ein schönes Land, es...
Bislang existierte für Lichtkuppeln und Lichtbänder kein Prüfszenario, das den kritischen Fall eines Sturms in Verbindung mit Starkregen oder Sturm abbildet. Dies ist nun mit dem neu entwickelten...
Exakt auf die bestehenden Komponenten des Dach-Dämmsystems angepasst, kann mit den Dämmplatten „Integra AP PIR“ von Isover die klassische Aufsparrendämmung mit Sichtschalung oder eine ergänzende...
Mehr Leistung bei der innenliegenden Dachentwässerung verspricht der überarbeitete „VarioGully“ von FDT. Denn aufgrund einer komplett neuen Geometrie wurde die Abflussleistung des neuen Gullys...
Beim Verschrauben von Blechen passiert es schnell, dass eine Fehlbohrung entsteht oder eine Niet-/Schraubverbindung nachgebessert werden muss. Die Firma Reisser Schraubentechnik hat zur Abdichtung von...
Neben der Speicherlösung „IBC SolStore“ präsentierte IBC Solar auf der Messe Intersolar ein PV-Montagesystem für Flachdächer. Das ballastarme, leicht zu montierende und vielseitig einsetzbare „IBC...
Speziell für das Dachdecker-Handwerk hat die BTI Befestigungstechnik die „DTS CoolMax Dach“-Trennscheibe entwickelt. Sie zeichnet sich durch eine „schnittfreudige“ Diamantmatrix aus, die das...