Ein fliegender Bau mit skulpturaler Anmutung stand im Mittelpunkt des Karlsruher Sommerfests anlässlich des 300. Stadtgeburtstags: Der nach einem Entwurf des Büros J. Mayer H. und Partner, Architekten...
Die „Investitionen in Köpfe“ gelten langfristig als die besten, die eine Gesellschaft tätigen kann. InBildung investieren heißt auch, in Schulgebäude zu investieren, um diese energetisch und optischzu...
Der Bahnhof in Uffing, einer 3000-Seelen-Gemeinde am malerischen Staffelsee im bayerischen Voralpenland, wurde kürzlich entkernt und 2015 für die energetische Sanierung mit einem...
Solarthermisches System von Nelskamp einfach installiert
Für die Installation von Solarwärme-Anlagen gibt es Fördermittel von der BAFA sowie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Beide erkennen zunehmend den Nutzen von Solarthermie. Das Potential lässt...
Sanfte Hügel, viel Grün, Kühe, die auf satten Wiesen weiden – dieses Bild beeindruckte ein Ehepaar so sehr, dass es in dem nur 20 Häuser großen Ort Haselbach nahe bei Wien ein Hanggrundstück...
Ein sechseckiger Grundriss mit ungleichen Schenkeln, unterschiedlich hohe Wände und Dachneigungen geben dem Haus seine spezielle Form. Es bietet der Sonne entsprechend ihrem Stand wenig oder viel Angriffsfläche. Als schützende Hülle in Nord-Süd-Richtung kam Titanzink zum Einsatz.
Als ein wichtiger Bahnknotenpunkte Österreichs wurde der Salzburger Hauptbahnhof in den letzten Jahren umfassend saniert und umgebaut. Das Dach ist eine Kombination aus moderner Tragkonstruktion und Abdichtungstechnik und einer denkmalgeschützten komplett restaurierten Stahldachkonstruktion.
Ein kleines Haus in Stuttgart wurde aufgestockt und energetisch saniert. An der alten Fachwerk-Fassade brachten die Handwerker ein Vorwandsystem an, mit dem die Fassade ausgerichtet und gleichzeitig...
Ein Bürogebäude in Hybridbauweise wurde jüngst in der Nähe von Mainz errichtet. Es basiert auf einem Forschungsprojekt mit dem Namen „iBuilding“ und sieht Hybrid-Bauteile aus Holz, Beton und Aluminium vor. Damit sollen Planbarkeit, Schnelligkeit und Ressourcen schonendes Bauen vereint werden.
Die Bemessung der Schneelast ist bei der Konstruktion von Flachdächern eines der zentralen Kriterien.Besonderen Augenmerks bedürfen laut Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. (FVLR)...