Liebe Leserin, lieber Leser, der Tag des offenen Denkmals ist seit 1993 fester Bestandteil der deutschen Museumskultur und wird immer beliebter. Besuchten in den Anfangsjahren nur wenige tausend...
Am Ortsrand von Salem-Mittelstenweiler, nicht weit vom Bodensee, liegt ein stattlicher Fachwerkbau mit großem Walmdach. In dem großen, stützenfreien Raum war einst eine Kelter untergebracht, ein...
Der alte Forststützpunkt von St Peter im Schwarzwald aus den 1970er Jahren war nicht mehr nutzbar. Nach seinem Abriss folgte der Neubau. Der Forststützpunkt ist jetzt mit Holzfasern gedämmt, die aus...
Ein Vorreiterprojekt im Gesundheitsbau entsteht derzeit in Baden-Baden. Die Haas Fertigbau GmbH errichtet einen viergeschossigen Anbau aus Holz für die Klinik Dr. Franz Dengler am Kurpark. „Für einen...
Gleich doppelten Grund zum feinern hatte im Sommer der Dämmstoffhersteller Bauder. Zum einen eröffnete das Unternehmen in Österreich ein Dämmstoffwerk, zum anderen wurde in Herten der symbolische...
Vier sehr unterschiedliche Funktionen, von der Gondelstation bis zum Motorrad-Museum, wurden im Top Mountain Crosspoint in den österreichischen Alpen unter einem Dach zusammengefasst: zurückhaltend, ästhetisch und tragwerkplanerisch anspruchsvoll.
Dunstrohre zur Be- und Entlüftung des Abwassersystems müssen fachgerecht montiert werden, damit die Dachdurchführung dicht ist. Mit einem System mit verstellbarem Adapter ist der Dachdecker flexibel...
Mit dem Aufständersystem „Triton“ werden Solarmodule ohne Dachdurchdringung montiert. Die Ständer werden auf Bautenschutzmatten auf dem Dach aufgestellt und mit Lasten beschwert. Per Bolzen lassen...
Das begehbare Fenster „Dxw“ von Fakro lässt sich in Dachterrassen und Flachdächer integrieren. Das Fenster hat eine Niedrigenergie-Dreifachverglasung mit einer rund 27 mm starken...
Ist die Grundierung vollflächig aufgetragen oder gibt es Fehlstellen? Was bei transparenten Produkten nicht immer ersichtlich ist, ist bei den „EP“-Grundierungen von Kemper System deutlich zu sehen....