Der Ratssaal der Gemeinde Lochem hat ein besonderes Kennzeichen: seine weit über den Vorplatz hinausragende Spitze. Unter der Hülle aus Titanzink steckt eine Stahlkonstruktion, kombiniert mit...
Schlanke Stützen und Träger aus Holz sind beliebt, stellen aber bei der Ableitung hoher Druckkräfte eine Herausforderung dar. Vollgewindeschrauben und Druckverteilungsplatten helfen, die Druckkräfte...
Die Bäder von alten Fertighäusern lassen sich mit Trockenbau-Systemen neu aufteilen und gestalten. Mit der feuchtigkeitsresistenten „Powerpanel H2O“-Leichtbetonplatte lassen sich sogar gebogene Wände...
In Halle (Westfalen) ist auf einem alten Hof neuer Wohnraum entstanden. Die Hofbesitzer haben ihren ehemaligen Stall umbauen lassen. Vier neue Dachfenster, eine neue Gaube und natürliche Baustoffe...
Risse in der Oberfläche und Feuchtigkeit, die in den Untergrund eindringt: Wenn alte Treppen nicht mehr intakt sind, ist es Zeit für eine Sanierung. Mit Flüssigkunststoff-Systemen lassen sich Treppen...
Mitten in Berlin, am Moritzplatz in Kreuzberg, ragt aus einer Gartenlandschaft eine Holzkonstruktion heraus: „Die Laube“. Gebaut wurde sie so, wie es Zimmerleute traditionell tun: ohne viele...
Für die Sanierung der beschädigten, flachgeneigten Dachfläche eines Büro- und Wohngebäudes setzten die Dachdecker ein neues Dachsystem ein, das sich für Dachneigungen von 7 bis 12 Grad eignet. Die mit...
Als ein Hagelsturm die Region um den Schliersee heimsuchte, wurde auch die Wohnanlage Oberland in Mitleidenschaft gezogen. Die Dächer wurden so stark beschädigt, dass sie saniert werden mussten. Dies...
Fünf Jahre sind vergangen seit der Eröffnung der Akademie des Jüdischen Museums in Berlin (wir berichteten in der dach+holzbau 1.2015). Bei einer Inspektion in diesem Jahr zeigten sich kaum Anzeichen...
Nur über die Arbeit von Zimmerleuten zu berichten, das war Stephan Thomas aus der dach+holzbau-Redaktion zu wenig. Deshalb war er zwei Wochen mit den Zimmerern von Holzbau Vorderwisch unterwegs. Hier...