WDVS mit Mineralwolle lassen sich auf viele Arten verkleiden. Rathscheck Schiefer hat eine Möglichkeit entwickelt, Schiefer auf nichtbrennbare Mineralwolle-WDVS aufzukleben. Der Hersteller hat für...
Das Linienbefestigungssystem von Ejot eignet sich zur mechanischen Sicherung von Dachbahnen. Das biegesteife Metallprofil mit einer Aluzinkbeschichtung hat drei unterschiedliche Lochdurchmesser....
Der Flachdach-Ausstieg „DRL“ erlaubt den Zugang zum Flachdach über das Dachgeschoss. Bedient wird der Ausstieg über die Griffleiste an der Innenseite, unterstützt von einer Gasdruckfeder. Das...
Damit Regenrinnen funktionieren, müssen sie witterungsbeständig und stabil sein. UV-Strahlung, saurer Regen, Ablagerungen von Rauchgasen und salzhaltige Luft in Küstennähe können den...
Neben der täglichen Lüftung eignet sich der Dachfensterflügel „Ventria 3“ als Rauch- und Wärmeabzug. Die Rahmen- und Flügelprofile ermöglichen Flügelgrößen bis zu sechs Quadratmetern, durchgehend...
Die „Simer 5“ ist eine flach absaugende Pumpe und entsorgt Wasserpfützen aus Kellern, von Dächern und Terrassen. Die neue Version der Pumpe hat sich äußerlich wenig verändert, dafür ist sie im Inneren...
Wo kommen Schadstoffe in Gebäuden her, welchen Anteil haben Emissionen aus Holz und Holzwerkstoffen? Auf diese Fragen will das Forschungsprojekt „Holzbau für gesündere Gebäude“ Antworten geben. Nun...
Gerade bei energetischen Dachsanierungen, aber auch im Neubau werden gerne Aufdachdämmungen verlegt. Die einfache Verarbeitung täuscht jedoch oft über die anspruchsvollen Anschlussdetails hinweg. Hier...
280 m² Dachfläche mit Gauben, Loggien und vielen Anschlussdetails – die Sanierung eines Bungalow-Dachs in Hailfingen stellte Zimmerermeister Oliver Schlamp vor einige Herausforderungen. Vor allem,...
Eine dauerhafte Lösung zur Entsorgung von HBCD-haltigen Materialien (zum Beispiel Styropor/EPS und XPS) wurde Anfang Juli vom Bundesrat beschlossen. Laut ZVDH hatte unter anderem das...