Das Eindecken von Gebäudedächern hat eine lange Tradition. Schon in der Antike gab es verschiedene Deckungsarten. In der Zeit von 800 bis 600 v. Chr. gab es in Griechenland bereits Ziegeldeckungen....
Die Kunsthalle Bielefeld widmete dem japanischen Architekten Sou Fujimoto in diesem Sommer eine eigene Ausstellung. Für diese bauten Auszubildende im Zimmererhandwerk des HBZ Bielefeld-Brackwede das...
Dächer können eine Vielzahl von Durchdringungen haben – Dachflächenfenster, Dunstabzugsrohre, Antennendurchführungen, usw. Jede birgt für sich eine potentielle Schwachstelle, sowohl für...
Die Fachgruppe Eurobaustoff legt seinen Holz- und Baustofffachhändlern mit dem Kompendium „HOLZBAU – Handbuch für den Profi“ ein neues Nachschlagewerk vor. Zielgruppe sind Zimmermänner und Dachdecker....
Klassische Dachrauten zählen zu den traditionellen Formen der Gebäude-Eindeckung. Mit ihrer zeitlosen Eleganz sind sie nicht nur für die moderne Architektur, sondern vor allem auch für die Renovierung...
Norbord stellt auf ein einheitliches Nut & Feder-Profil um. Die Umstellung bringt für die Anwender eine höhere Passgenauigkeit mit sich; außerdem ist die konisch zulaufende Feder stabiler, und die...
Die selbstklebenden, dauerelastischen und bis -30 °C einfrierbeständigen Dampfsperren-Klebedichtmassen AirTex LDK und AirTex LDT haften sehr gut auf unterschiedlichsten Bauwerkstoffen und haben...
DeWalt präsentiert neue Stichsägen mit XR-Technologie in 14,4 oder 18,0 Volt. Dank 3,0 Ah Li-Ionen-Akku erzielen sie eine längere Laufzeit pro Ladung. Ihre Schiebe-Akkus sind kompatibel mit allen...
Ein viergeschossiges Wohn- und Geschäftshaus in Regensburg gehört zu den ersten Neubauten Deutschlands, das nach der Muster-Holzbaurichtlinie mit Übereinstimmungsnachweis entstanden ist. Die...
Das Unternehmen Wiehag wurde für ein Holzbauprojekt ausgezeichnet. Die klare Holz-Architektur des Finanzamts in Garmisch-Partenkirchen und das innovative Energieversorgungskonzept überzeugten die Jury...