Das Impluvium im spanischen Reinosa hat eine ungewöhnliche Dachform: Vier mit Zinkblechen gedeckte Pultdächer fallen von außen zur Mitte hin ab und münden in einen offenen Innenhof. Die Konstruktion...
Baugemeinschaft Meerleben errichtet Öko-Siedlung an der Ostsee
Eine Baugemeinschaft errichtet an der Ostsee ein Dorf aus Holzrahmenhäusern. Mit der Verfolgung einer ganzheitlichen Betrachtungsweise konnte das Projekt ohne Klebstoffe, Folien und Gipsplatten...
Von der Arbeit des Naturschutzbunds Deutschland profitieren Flora und Fauna. So verwundert es nicht, dass beim Bau des neuen Bodenseezentrums des Naturschutzbunds Wert auf natürliche Baustoffe gelegt...
In den Traum vom Leben zwischen Himmel und Erde, vom Leben im Baum, fließen bei Nico Pfisterer 30 Lebens- und Lernjahre im In- und Ausland ein. Dann folgte sein „Meisterstück“: Nach zwei Jahren...
Modellbauwerkstatt an der Universität Liechtenstein
Die Studentinnen und Studenten der Architekturfakultät in Liechtenstein haben zusammen mit Zimmerern eine Modellbauwerkstatt aus Holz geplant und gebaut. Dabei entstand ein konstruktiv elegantes...
Für den Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes Bodensee-Oberschwaben wird derzeit in Weingarten ein neuer Standort in Holz-Beton-Bauweise gebaut. Dabei kommen unter anderem 5000 m2...
Sommerbaustelle 2019 des Schacht Axt und Kelle in Spanien
Bis zu zwei Wochen Anreise, Arbeiten in der sengenden Sonne Galiciens, eine leistungsschwache Stromversorgung und ein sehr geringes Budget: Die diesjährige Sommerbaustelle des Schachtes Axt und Kelle...
Gold für Zimmerer und Fliesenleger aus Deutschland bei den World Skills 2019
Im russischen Kasan kämpften Ende August die besten Nachwuchs-Handwerker aus 63 Ländern um den Weltmeistertitel in ihrem Gewerk. Unser Reporter hat die deutschen Bauhandwerker vier Tage lang bei einem...
„Niemals oben ohne“ lautete der Titel der Spanset-Fachtagung Ende September in Bad Münder. Auf der Fachtagung in der Bildungsstätte der BG Bau ging es neben individueller Absturzsicherung mit...
In vielen Städten wird Wohnraum knapp. Dabei gibt es Potenzial zur Schaffung zusätzlichen Wohnraums auf Dächern. Welche Möglichkeiten die Aufstockung von Bestandsgebäuden bietet, zeigt das Beispiel...