Photovoltaik und Solarsysteme

Ausgabe 03/2020

Solarelemente flächenbündig verlegt

Nelskamp Planum PV-Solarelemente für das Steildach
Planum PV Solarmodule Walmdach Nelskamp.jpg

Die „Planum PV“-Solarelemente von Nelskamp lassen sich flächenbündig in die Dachdeckung integrieren. Ein Element entspricht dabei der Deckbreite von fünf Dachsteinen. Jedes der Elemente wird dabei mit...

mehr
Ausgabe 01/2020

Leichtdächer abdichten mit Bitumenbahnen

2_Mechanisch-Einlagig_Foto_VDD.jpg

Mit der passenden Abdichtung erreichen Leichtdächer eine lange Lebensdauer. Bitumen- und Polymerbitumenbahnen eignen sich gut als Abdichtung für solche Leichtdachkonstruktionen und auch als Grundlage...

mehr
Ausgabe 05/2019

Vorteile von Kunststoffdachbahnen für Solardächer

Bei der Nutzung der Photovoltaik zur Stromerzeugung haben flache und flach geneigte Dachflächen Potential. Sie sind aufgrund ihrer Größe und Lage häufig verschattungsfrei. Abdichtungen aus...

mehr
Ausgabe 05/2019

Stahlblechprofile mit Solarmodulen

Lindab Solar Roof
Lindab_LindabSolarRoof_04.jpg

Das „Lindab Solar Roof“ kombiniert Photovoltaikmodule und Dachprofile aus Stahlblech. Dabei sind flexible Dünnschicht-Solarzellen auf Dachbahnen integriert, die werkseitig auf Dachprofile von Lindab...

mehr
Ausgabe 04/2019

Schuh schont Solarmodule

Solarschuh Ralos Solar.JPG

Auf der Intersolar Europe in München im Mai wurde der Solarschuh „Ralos.shoe“ präsentiert. Er ermöglicht es, ohne weitere Hilfsmittel auf empfindlichen und sogar nassen Solarpanels zu laufen. Somit...

mehr
Ausgabe 03/2019

Dünne und leichte Solarmodule

Industriegebäude verfügen über viel Platz auf dem Dach für Photovoltaik-Anlagen. Wenn die Statik aber nicht auf das Gewicht von Solarmodulen ausgelegt ist, wird es problematisch. Für solche Fälle hat...

mehr
Ausgabe 03/2019

Regeneratives Energiekonzept

Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland nahezu klimaneutral werden. Dieses Ziel hat sich die Bundesregierung im Rahmen der Energiewende gesetzt. Mit einer Kombination aus Solaranlage,...

mehr
Ausgabe 03/2019

Messe München: Solarwirtschaft, Energiespeicher und E-Mobilität

The smarter E Europe in München vereint vier Energiefachmessen

„The smarter E Europe“ vereint vom 15. bis zum 17. Mai vier Fachmessen auf dem Gelände der Messe München. Mit einem Ticket erhält der Besucher Zugang zu vier Fachmessen: der Intersolar Europe...

mehr
Ausgabe 03/2019

Energie vom Stehfalzdach

Mit dem „SolarBond“-System lassen sich Solarmodule auf bestehende Kalzip-Stehfalzdächer aufbringen. Das So­larmodul wird dabei mit der Profiltafel verklebt. Das bauaufsichtlich zugelassene „Innotec...

mehr
Ausgabe 03/2019

Die Solar-Cloud ergänzt den Batteriespeicher

Viele Menschen haben den Wunsch, sich mit ihrem eigenen Strom autark zu versorgen. Aber ist eine vollständige Eigenversorgung möglich? Mit einer Solarstromanlage plus Speicher kann man...

mehr